
Nach meiner Kenntnis ist das sofort!
Podcast von Clemens Kießling
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
56 Folgen
Es ist erstaunlich, wie zwei ostdeutsche Kleinstädte, die nicht mal 200km voneinander entfernt liegen, sich so krass unterscheiden können. Auch das hört man raus, wenn die Beiden über Ostenau( verändert) und Rabenfurt ( verändert) sprechen. Ostenau - man könnte sagen, arm aber sexy mit großer Zivilgesellschaft, viel Bürgerbeteiligung und ein wenig Ostalgie. Dagegen Rabenfurt, geordnet, strukturiert und sehr auf's Erwerbsleben fokussiert. Wenn man Nadine und Franz reden hört, weiß man schnell, was Forschung in diesem Bereich oft bedeutet: Widerspruch, aber auch Gegensätze und Gemeinsamkeiten. Darüber zu forschen ist schon nicht einfach, darüber zu sprechen noch weniger... Nejkow und Kießling sind beeindruckt und bekommen spannende Einblicke in die Welt der Zahlen und Daten und die so verkannte Forschung. Reinhören ist Pflicht. Wer sich noch mehr für's Projekt interessiert: https://bepart-lausitz.de/ [https://bepart-lausitz.de/]

Wir haben seit der Corona Pandemie ein tieferes Verständnis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Andererseits sind sie mehr als sonst in der Kritik. Mit Auflösen des Bildes des etwas schrägen verrückten Wissenschaftlers sind viele Projekte mehr in den Fokus gerückt. Gesellschaft interessiert sich mehr, aber versteht sie auch mehr von Forschung und Wissenschaft? Für die Menschen rund um das Team von Jukschat und Erhard und für die beiden selbst hält sich da die Aufregung in Grenzen. Ihr Job seit sie als Soziologen tätig sind istforschen. Forschen am Menschen, an seiner Umwelt, an den Bedingungen, wie er in ihr aufwächst und tätig wird. Ist es dann nicht fast schon Poesie, das ihr Projekt " Be Part" heißt? Wir haben mit den Beiden für zwei Folgen gepodcastet, wollten wissen, wie Forschung "geht" , was ihr Projekt ausmacht, was es praktisch auslöst, wo Probleme liegen, wo Chancen und warum eine Stadt plötzlich Rabenfurt in ihrem Projekt und nicht... (hups dürfen wir nicht verraten) heißt! Wir fanden es spannend und laden euch zunächst zu Teil 1 ein. "Nach meiner Kenntnis ist das Forschung" Wer mehr über das Projekt wissen will, hier entlang: https://bepart-lausitz.de [https://bepart-lausitz.de/]

Nejkow und Kießling sind alt, nerven aber wie Jugendliche. So soll es auch sein, denn ihre Themen sollen Nerven treffen. Diesmal wurden sie eingeladen, um über Kindheit, Jugend und die Zukunft für ostdeutsche Jugendhilfe zu sprechen. Harter Schlag: Nejkow verletzt auf der Bank. Doch für eine knappe Stunde live vom Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig rücken gleich Topspieler aus dem sächsischen Landtag in die Startelf. Petra Köpping und Alexander Dierks auf einer Bühne mit Clemens Kießling. Nach meiner Kenntnis sofort nachhören!

Wie steht's um die Bildung in Sachsen eigentlich? Wenn man es am Niveau von Nejkow und Kießling misst, bekommt man das Gefühl, es läuft nicht gut. Aber es gibt ja Repräsentanten, die sich dazu bereit erklärt haben, rein beruflich mal genauer hin zu schauen. In dieser Folge kommt der Kultusminister Sachsens zu Wort und er hat extra dafür ne Menge Optimismus eingepackt! Was ist sein Plan? Hören wir rein...

Der Übergang ist da! Alte Regierung raus, neue rein und gucken, wie der neue Kader da steht. Nejkow und Kießling werfen einen Blick auf die frisch ernannte Startaufstellung in Berlin und was das mit dem Osten zu tun hat. Aufgenommen einen Tag vor dem Amtsantritt von Friedrich Merz als Bundeskanzler der BRD...