
Parfüm - Der Podcast
Podcast von Alexander Weisser und Max Wegen
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
242 Folgen
In Folge 239 von „Parfüm – der Podcast“ schicken sich Max und Alex randvoll gepackte Sample-Päckchen zu und testen elf Düfte live. Max startet mit dem Boss Bottled Triumph Elixir, das für ihn eine moderne, süßere Fahrenheit-Variante darstellt und bei kühlem Übergangswetter gut funktioniert. Alex trägt am Aufnahmemorgen noch keinen Duft – nach Sport und Zugfahrt will er erst später etwas Ultraleichtes à la Molecule aufsprühen. Bevor sie sich durch die Proben sprühen, berichten beide von Neuzugängen: Max schwärmt von Victoria Swedens harzig-myrrhigem „Oden“ und vom frischen Orangenblüten-Duft „seλene“ von Manos Gerakinis. Parallel stolpern sie in den News-Feeds über eine kleine Release-Flut mit Neuem von Tauer, Stéphane Humbert Lucas, Marc Gebauer und Co. Dann geht es ans eigentliche „feuchtfröhliche Testen“. Alex beginnt mit Versaces Eros Najim – ein deutlich würzigerer, modernerer Eros-Ableger mit Kardamom-Pfeffer-Frische, der ihm besser gefällt als der Massen-Eros. Bei Vidian Ginger entdeckt er die bekannte „Tygar-DNA“, nur dezenter. Birkholz’ Sol e Samba überzeugt ihn als spritziger Mango-/Maracuja-Feigenduft, während Mystery Modern Marks „Oud Blues“ mit dunkler Pflaume, Rauch und weicher Vanille komplex und stimmungsvoll wirkt. Zum Schluss verführt ihn derselben Marke „OnByte“ mit fluffigem Kirsch-Marzipan-Gourmand-Charakter – für Alex der heimliche Star des Tages. Max greift sich zunächst Ella Ks „Amber K“ und findet einen kirschig-würzigen Amber mit Tabakeinschlag – sein persönlicher Sieger. Clive Christians „Red Tea Vetiver“ startet für ihn erstaunlich nach Nivea-Creme, entwickelt sich dann aber zu elegantem Tee-Vetiver. Electimuss’ „Spice D’Arno“ überrascht, weil der Name Würfelfeuer erahnen lässt, tatsächlich aber ein zitrisch-frischer Würzduft dahintersteckt. Oman Luxury „Caden“ liefert die typische Leder-Safran-Oud-Schiene à la Spirit of Dubai – solide, aber nichts Neues. Völlig durchfällt schließlich Initios „Power Self“: Ein hauchdünner Moschus-Rosen-Schleier, dem Max weder „Power“ noch Individualität abgewinnen kann. Am Ende rankt Alex seine Favoriten so: Platz 1 OnByte, gefolgt von Sol e Samba, Oud Blues, Widian Ginger und Eros Najim. Max setzt Amber K auf eins, dann Red Tea Vetiver, Spice D’Arno, Caden – und ganz abgeschlagen Power Self. Damit schließen die beiden mit einem kurzen Blick in die Duftzukunft und wünschen allen Hörern ein schönes Wochenende. Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Max testet Sol e Samba von Birkholz – ein feiger Fruchtkracher mit minziger Frische und ambrierter Basis. Alex riecht an Astrum Nova von Electimuss, der ihn an Haribo Tropifrutti erinnert. Außerdem dabei: Ever Lit von Ojar (leider enttäuschend), Mandarine von Widian (duftet gut, hält nichts) und ein kurzer Plausch über Hitze, Sport und Duftgewohnheiten im Sommer. Hauptthema: Frische, schwache Sommerdüfte Die Auswahl: bewusst dezente, leichte Düfte – ideal für heiße Tage, aber oft mit schwacher Haltbarkeit. Jeder stellt drei davon vor, plus ein stärkeres Extra: * Bergamotto Italia von Merchant of Venice – zitrisch, leicht, ideal zum Layern. * Cologne Cédrat von Matiere Premiere – herb, bitter, maskulin und überraschend elegant. * Aqva Amara von Bulgari – bittere Mandarine mit kühlem Aquatik-Effekt, leider schnell verflogen. * Mugler Cologne – seifig, frisch, easy to wear und preislich top. * On The Beach von Louis Vuitton – prickelnde Juzu-Note, Neroli und Urlaubsvibes pur. * West Indian Lime von St. John's – Mojito-Opening mit Limette & Minze, danach klassisches Cologne. Viele dieser Düfte bringen trotz ihrer leichten Art eine spannende DNA mit – aber man muss wissen, worauf man sich einlässt. Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

In dieser Folge wird es historisch – und zwar duftend! Max und Alex wagen einen ersten Streifzug durch die Geschichte des Parfums und schauen, wie verschiedene Kulturen und Epochen Duft wahrgenommen, genutzt und geprägt haben. Von antiken Weihrauchzeremonien bis zur Erfindung synthetischer Moleküle: Die Hosts führen euch unterhaltsam durch Jahrhunderte voller olfaktorischer Highlights. Natürlich kommt auch die Gegenwart nicht zu kurz. Im „Duft des Tages“ sprechen die beiden über sommerliche Leichtigkeiten wie Molecule 01-Dupes und Ganymed im Hitzetest. Außerdem stellen sie eine ganze Reihe neuer Duftzugänge vor – darunter exklusive oder ungewöhnliche Kandidaten wie: * Kate von Oman Luxury – orientalisch, rauchig, mit Safran und Kardamom * 17 Rosso Limited – fruchtig-raffinierte Neuinterpretation eines Klassikers * Sundrunk von Imaginary Authors – Fanta-Vibes vs. Klorreiniger-Mythen * Versace Eros Najim – ein würziges, arabisch angehauchtes Eros-Spin-off * sowie einige Parfumo-Schnäppchen und sommerliche Alltagsbegleiter Ein Mix aus Nerdtalk, Erfahrungsberichten und Anekdoten – ideal für alle, die Düfte nicht nur riechen, sondern auch verstehen wollen. Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

🧴 Weniger ist mehr – aber bitte mit Stil! In dieser Folge nehmen euch Max und Alex mit auf eine Duftreise zurück zum Wesentlichen: Wie würden sie ihre Sammlung heute – 2025 – neu aufbauen, wenn sie bei null anfangen müssten. Die Herausforderung: Es soll nur drei Düfte geben, verteilt auf drei Kategorien – der Starke, der Frische und der Luxuriöse. Und das möglichst budgetfreundlich. Mit viel Charme und Alltagsnähe diskutieren die beiden, welche Releases aktuell überzeugen, worauf sie heute bei der Auswahl achten würden und wie sich ihr Geschmack über die Jahre verändert hat. Dabei wird schnell klar: Es braucht keine riesige Sammlung, um für jede Lebenslage gut beduftet zu sein – sondern die richtigen Keypieces. Ob Duftklassiker mit frischem Twist, unterschätzte Designerperlen oder überraschende Neuentdeckungen – hier bekommt ihr nicht nur Inspiration für euren nächsten Duftkauf, sondern auch jede Menge Gesprächsstoff für eure eigene Sammlung. Ideal für alle, die sich zwischen Duft-Nerdtum und Alltag wiederfinden – oder einfach Lust auf ein olfaktorisches Reset haben. Folge uns auf Parfumo: • Parfumo-Profil von Max: parfumo.de/Benutzer/Parfumax [https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax] Und verpasse keine Updates auf Instagram: • Instagram-Account von Alex: instagram.com/alexander_weisser_parfum/ [https://www.instagram.com/alexander_weisser_parfum/] • Instagram-Account von Max: instagram.com/scentotd/ [https://www.instagram.com/scentotd/] Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Nach einer kurzen Pause melden sich Max und Alex zurück – und bringen frischen Wind ins Duft-ABC. Sie knöpfen sich das beliebte Parfum 1x1 vor und liefern ein Update mit aktuellen Beispielen und persönlichen Erfahrungen. Perfekt für Neulinge und alle, die sich in der Parfumwelt (noch) besser zurechtfinden möchten! Mit dabei: * Moleküldüfte: Was steckt hinter dem Hype um Molecule 01 oder H24? Und warum riechen diese Düfte bei jedem anders? * Layering: Wie kombiniert man Düfte sinnvoll? Und können Moleküldüfte wirklich die Haltbarkeit verstärken? * Blindkäufe & Decants: Warum können ungetestete Käufe teuer enden – und wie helfen Abfüllungen, Flakons zu teilen? * Dupes & Duftzwillinge: Wie sind Marken wie Alexandria oder Dua Fragrances einzuordnen? Und wann lohnen sich Alternativen? * Unisex-Parfums: Was bedeutet Unisex eigentlich – und warum ist das besonders im Nischenbereich relevant? Abgerundet wird die Folge durch viele Duftvorstellungen – von Aqua di Giò Elixir über Mugler Cologne bis zu Versace Eros Najm und Isola Verde von Roja. Ein Mix aus Tipps, Anekdoten und ehrlicher Meinung! Folge uns auf Parfumo: • Parfumo-Profil von Max: parfumo.de/Benutzer/Parfumax [https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax] Und verpasse keine Updates auf Instagram: • Instagram-Account von Alex: instagram.com/alexander_weisser_parfum/ [https://www.instagram.com/alexander_weisser_parfum/] • Instagram-Account von Max: instagram.com/scentotd/ [https://www.instagram.com/scentotd/] Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.