
Payment & Banking Fintech Podcast
Podcast von Das Team von Payment & Banking
Willkommen auf dem Podcast-Kanal von Payment & Banking und zur vielfältigsten Auswahl an Podcast-Serien zum Thema Fintech.
Unsere Formate: Payment & Banking Fintech Podcast, Ask me Anything, Alles Legal: Fintech-Recht kompakt, Formel Female: Fintech-Frauen am Steuer und der monatliche News-Rückblick.
In unseren Formaten sprechen wir mehrmals in der Woche mit interessanten Menschen über ihre Karriere und spannende Themen, die die Branche bewegen.
Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking.
Die Hosts der Shows unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind:
- André Bajorat
- Jochen Siegert
- Kilian Thalhammer
- Nicole Nitsche
- Christina Cassala
- Sebastian Zelada Ocampo
Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
Andere exklusive Podcasts
Dein Angebot
Die neuesten Episoden
#457: Sicherheitsbedenken - Das Ende automatisierter Identifikation in und aus Deutschland?
mit André Bajorat und Nect-Mitgründer Benny Bennet Jürgens
In diesem Podcast begrüßt André Bajorat einen wiederkehrenden Gast, Benny Bennet Jürgens, Mitgründer von Nect, einem Unternehmen, das sich auf ID-Verifizierung spezialisiert hat.
Nect ist bekannt für seine Robo-Ident-Technologie, eine bahnbrechende Methode zur Identifizierung mittels Selfie-Videos, die mittlerweile in vielen regulierten Branchen wie Versicherungen und Telekommunikation eingesetzt wird und hat die herkömmlichen Verfahren durch innovative automatisierte Video-Identifikationsmethoden nachhaltig verändert. Diese Technologie, die darauf abzielt, Kunden digital für Online-Dienste zu authentifizieren, hat das Potenzial, das Nutzererlebnis signifikant zu verbessern, Kosten für den Anbieter zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Ein wichtiger Meilenstein für Nect war die erstmalige Zertifizierung dieser Technologie unter Berücksichtigung der eIDAS und ergänzenden Kriterien, die die Gleichwertigkeit der Sicherheit im Vergleich zur Vor-Ort-Prüfung bestätigen. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Online-Identifikation und ebnete den Weg für Nects Expansion in der EU.
In unserem Gespräch mit Jürgens werden verschiedene Aspekte beleuchtet: Von den Herausforderungen und Chancen der digitalen Identitäten und ID-Wallets über die Rolle der KI in der Identitätsprüfung bis hin zur Diskussion über die Zusammenarbeit von Mensch und KI. Darüber hinaus sprechen wir über die jüngsten Entwicklungen bei Nect, einschließlich der Nect Sign Lösung, einer qualifizierten elektronischen Signatur, und wie diese Technologien den Weg für eine sicherere und effizientere digitale Zukunft ebnen.
Vor allem geht es aber um die jüngste Krise rund um das Kernprodukt von Nect – das automatisierte KI-basierte Identifizierungsverfahren. Nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur, die die Verlängerung des Verfahrens nicht zuließ, steht Nect vor großen Herausforderungen. Diese Episode taucht in die tieferen Themen der staatlichen Kontrolle versus privater Innovation ein, beleuchtet die Rolle der KI in der digitalen Identifikation und diskutiert die Bedeutung eines ausgewogenen digitalen Ökosystems. Nach intensiven Gesprächen und einer Krisensitzung mit Bundesämtern wurde die Nutzung des Verfahrens schließlich bis Mitte des nächsten Jahres genehmigt. Wir erforschen, was diese Entscheidung für Nect und die Zukunft der digitalen Identifikation bedeutet.
42 min - Gestern
#456: News-Rückblick - Fintech-Neuigkeiten im November
Mit Jochen Siegert und André Bajorat
In unserem neuesten Podcast werfen Jochen Siegert und André Bajorat einen Blick zurück auf die Ereignisse und Entwicklungen im Fintech-Sektor, die den November prägten. Die Welt der Finanztechnologie ist dynamisch und voller Innovationen – von spannenden Neugründungen über wegweisende Investitionen bis hin zur Einführung neuer Produkte. Bei dieser rasanten Entwicklung kann es herausfordernd sein, den Überblick zu behalten. Deshalb bieten wir am Ende jeden Monats eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten und Trends. Hören Sie rein, um die Highlights und Schlüsselmomente des Fintech-Bereichs im November Revue passieren zu lassen.
1 h 4 min - 06. Dez. 2023
#455: Die Fintech-Retrospektive: Eine Dekade Deutscher Fintech-Evolution
mit Ramin Niroumand (Motive Ventures) und André M. Bajorat (Payment & Banking)
In dieser Episode werfen Ramin Niroumand (Motive Ventures) und André M. Bajorat (Payment & Banking) einen detaillierten Blick auf die letzten zehn Jahre der FinTech-Branche in Deutschland. Sie untersuchen die umfassenden Veränderungen und die unerwarteten Wendungen, die die Branche in diesem Zeitraum erlebt hat.
Inhalte der Episode:
Rückblick auf Zehn Jahre FinTech
Ramin und André beginnen mit einer Rückschau auf die wichtigsten Entwicklungen der letzten Dekade, von den großen Umwälzungen bis zu den Momenten, in denen Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Factoring - Ein Rückblick
Diskussion über das Thema Factoring, das vor zehn Jahren besonders relevant war, und Analyse, warum es an Bedeutung verloren hat. Sie betrachten kritisch, warum bestimmte Ansätze nicht nachhaltig waren.
Leidenschaft und Unternehmertum
Ein tiefer Einblick in die Rolle der Leidenschaft und des Unternehmertums in der FinTech-Welt. Sie erörtern, wie diese Faktoren oft wichtiger sind als die Themen selbst.
Weg zum Erfolg
Diskussion darüber, wie sich FinTech mit anderen Sektoren vermischt und dadurch neue erfolgreiche Geschäftsmodelle entstanden sind.
Die Evolution von Crowdfunding und Digitaler Identität
Ramin und André betrachten, wie sich Themen wie Crowdfunding und digitale Identität entwickelt haben und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die Branche hatten.
Ein Blick auf Krypto und Banking
Analyse der beiden sich ständig verändernden Bereiche Krypto und Banking und Reflexion darüber, wie man in der schnelllebigen FinTech-Welt Erfolg haben kann.
Die Episode bietet eine einzigartige Mischung aus retrospektiver Analyse und persönlichen Einblicken, die sowohl Branchenexperten als auch Neulingen wertvolle Perspektiven bietet.
27 min - 01. Dez. 2023
Beliebte Hörbücher
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst