Leider ist dieses Angebot abgelaufen

Starte stattdessen unten deine kostenlose Testversion

Plaudertarium

Plaudertarium

Podcast von Peter Dorman, Verena Bethe

Alle 2 Wochen holen wir mit und für euch das Planetarium nach Hause. Wir, das sind Verena und Peter. Wir haben zusammen über 1000 Veranstaltungen im Planetarium moderiert und haben dabei gelernt, komplizierte Dinge leicht zu erklären und jeder Faszination, die das Weltall zu bieten hat, nachzugehen, Von antiken Weltanschauungen über selbstgeschriebene Sternengedichte bis zu ganz speziellem Astro- und Planetariumstalk findet ihr bei uns Themen so bunt wie im Planetarium selbst.  Sprecher im Intro: Marten Weghöft

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

31 Folgen
episode Wer war unser Ur-Ur-...-Ur-Vorfahr? - Der Beginn des Lebens artwork
Wer war unser Ur-Ur-...-Ur-Vorfahr? - Der Beginn des Lebens

In dieser Folge begeben wir uns Milliarden Jahre in die Vergangenheit. Auf die Suche nach dem Beginn des Lebens. Was wissen wir darüber? Wann ist es entstanden? Und wie kann es überhaupt sein, dass sowas passiert? Nach langer Pause sind wir wieder da!

02. Apr. 2022 - 32 min
episode Das Weihnachtsteleskop James Webb - Ein neuer Blick in die Sterne artwork
Das Weihnachtsteleskop James Webb - Ein neuer Blick in die Sterne

Nach aktuellem Stand feiert an Heiligabend die das größte und modernste Weltraumteleskop seinen Start. Das "James Webb" Teleskop fliegt ins Weltall, um noch mehr über die Geheimnisse unseres Universums zu erforschen. Falls ihr selbst an Weihnachten auch mal wieder Lust habt in die Sterne zu schauen, haben wir ein paar aktuelle Beobachtungstipps dabei - ob mit oder ohne Teleskop. Damit verabschieden wir uns in unsere Winterpause. Wenn ihr mit uns in Kontakt treten wollt empfehlen wir euch: Instagram: @das_plaudertarium Twitter: @plaudertarium Email: plaudertarium@gmx.de Eine schöne Weihnachtszeit euch und wir hören uns im nächsten Jahr!

18. Dez. 2021 - 30 min
episode Science to Sound - Die Kunst der Sonifikation artwork
Science to Sound - Die Kunst der Sonifikation

Ob durch Teleskope, auf spektakulären Hubble-Bildern oder im Planetarium, das Weltall nehmen wir meist durch Hinsehen wahr. Es spricht aber nichts dagegen das Weltall auch mit anderen Sinnen zu erforschen, zum Beispiel dem Hören. Wir zeigen euch heute einige Beispiele von Sonifikation, dem Aufbereiten von Daten in Audioform und diskutieren über dessen Schönheit und Sinnhaftigkeit. Sounds von der NASA: https://soundcloud.com/nasa/red-giant-star-edasich-pulsations [https://soundcloud.com/nasa/red-giant-star-edasich-pulsations] in Minute 9:40-9:50 und 10:24-10:34 https://soundcloud.com/nasa/red-giant-star-74-draconis-pulsation [https://soundcloud.com/nasa/red-giant-star-74-draconis-pulsation] in Minute 13:03-13:13 https://soundcloud.com/nasa/cats-eye-nebula-sonification [https://soundcloud.com/nasa/cats-eye-nebula-sonification] in Minuten 15:45-21:45 alle lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ [https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/] Climate Stripes von "sarahaenzi": https://soundcloud.com/user-697356561/ch-sonified-climate-stripes [https://soundcloud.com/user-697356561/ch-sonified-climate-stripes] in Minuten 22:43-23:54 lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/] Wir bei Instagram: @das_Plaudertarium und Twitter: @plaudertarium und per Mail: plaudertarium@gmx.de

04. Dez. 2021 - 26 min
episode Schwarze Löcher und wie wir sie uns (nicht) vorstellen können artwork
Schwarze Löcher und wie wir sie uns (nicht) vorstellen können

Angenommen Buchstaben sind unfassbar stabil, dann würde es so aussehen, wenn dieser Text in e i n s c h w a r z e s L o c h f a l --- Willkommen im Schwarzen Loch! Die faszinierendsten Objekte des Weltalls sind heute Thema bei uns. Heute versuchen wir euch ein Bild zu vermitteln, das euch eine Vorstellung davon ermöglicht, was ein Schwarzes Loch ist und wie es entstehen kann. Da Schwarze Löcher allerdings viel mehr bieten als wir in der Folge vermitteln können, wird noch eine weitere Folge zu den "kosmischen Monstern" mit einer*m Forschenden folgen. Und die Verspätung der Folge bitten wir zu entschuldigen. Sie hatte nichts mit unserer Forschungsreise zu einem Schwarzen Loch zu tun, wir waren einfach krank. Das erste Bild eines schwarzen Lochs: https://www.mpg.de/13326591/bild-eines-schwarzen-lochs [https://www.mpg.de/13326591/bild-eines-schwarzen-lochs] Wir auf Instagram: @das_plaudertarium Und Twitter: @plaudertarium Und per Mail: plaudertarium@gmx.de Schickt uns gerne Fragen, Anregungen und Kritik :)

29. Nov. 2021 - 32 min
episode Über die Bewohner der Milchstraße - Unsere kosmische Heimat artwork
Über die Bewohner der Milchstraße - Unsere kosmische Heimat

Erde, Sonne, Orion-Arm, Milchstraße. So könnte unsere Adresse bei der kosmischen Post lauten. Die Milchstraße können wir am Himmel sehen, doch gleichzeitig ist sie unsere Heimat. Wie das sein kann und was sich in den Tiefen unserer Sternenheimat verbirgt, besprechen wir in der aktuellen Folge.

06. Nov. 2021 - 34 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Leider ist dieses Angebot abgelaufen

Starte stattdessen unten deine kostenlose Testversion

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher