
Radio Mittelhessen
Podcast von Anton Melament
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
24 Folgen
In dieser Episode sprechen wir mit Katharina Stihler, Verhandlungsführerin in der Bundestarifrunde Kautschuk und Bundesstreikleiterin. Sie gibt uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ersten Verhandlungsrunde: Was sind ihre Aufgaben? Wie läuft so eine Verhandlung ab? Und wie bereitet man sich auf mögliche Streiks vor? Katharina erzählt, worauf es jetzt ankommt – und warum die nächste Runde besonders spannend wird. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Tarifpolitik in Bewegung kommt – klar, direkt und mitten aus dem Geschehen.

In dieser Episode haben wir Sabine Süpke, Landesbezirksleiterin Hessen-Thüringen, zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Abschluss der Chemischen Industrie 2024. Sabine teilt mit uns ihre Eindrücke und Einschätzungen – was lief gut, wo gibt es vielleicht noch Nachholbedarf? Besonders beleuchten wir den Abschnitt zur Anpassung des Bundesentgelttarifvertrags: Was bedeutet das konkret für die Beschäftigten und die Tariflandschaft? Ein spannender Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen. Hört rein, wenn ihr mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieses wichtigen Tarifabschlusses erfahren wollt!

In Folge 16 von nehmen Anton und Anne die jüngste Tarifrunde in der Chemiebranche 2024 unter die Lupe. Gemeinsam analysieren sie den erreichten Abschluss und diskutieren, wie die Ergebnisse in den Betrieben aufgenommen wurden. Dabei teilen sie ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen aus der Praxis und werfen einen Blick darauf, was die Vereinbarungen für die Zukunft der Branche bedeuten könnten. Eine spannende Folge für alle, die sich für die Entwicklungen in der Chemiebranche und die Arbeit der Gewerkschaften interessieren!

Willkommen zu dieser Episode unseres Podcasts, in der wir uns mit dem Bezirksteam Mittelhessen der IGBCE, bestehend aus Jasper Schultheis , unterhalten werden. Jasper wird uns Einblicke in seine Arbeit als JAV und Jugendreferent geben und uns erzählen, wie er zu dieser Position gekommen ist. Wir werden auch erfahren, welche Aufgaben er im Bezirksteam übernimmt und welche Herausforderungen er dabei meistern muss. Neben seiner Arbeit im Bezirksteam werden wir auch seine persönliche Seite kennenlernen. Wir werden herausfinden, welche Hobbys und wie er Seine Freizeit gestaltet. Vielleicht gibt es ja auch überraschende Dinge, die wir von ihm erfahren werden. Insgesamt wird uns das Bezirksteam Mittelhessen der IGBCE eine interessante Perspektive auf ihre Arbeit und ihr Leben geben und uns Einblicke in eine Welt bieten, von der wir vielleicht noch nicht viel wissen. Freuen Sie sich auf eine spannende Episode unseres Podcasts.

In der 14. Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Europäische Union ein. Wir werfen einen Blick auf das Europäische Parlament und beleuchten, wie Entscheidungen auf europäischer Ebene unser tägliches Leben beeinflussen. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter und fragen uns: Wie agiert die IGBCE, eigentlich in Brüssel? Welche Rolle spielt sie in den europäischen Entscheidungsprozessen und wie setzt sie sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein? Ebenso diskutieren wir die Bedeutung der Teilnahme an den Europawahlen. Warum ist es wichtig, seine Stimme abzugeben und sich aktiv am demokratischen Prozess zu beteiligen? Welche Auswirkungen hat unsere Wahlbeteiligung auf die Gestaltung der EU-Politik und die Zukunft Europas? Tritt mit uns in ein faszinierendes Gespräch ein, die die Grundlagen unserer europäischen Gemeinschaft beleuchtet und die Bedeutung des Engagements für eine starke und gerechte EU hervorhebt.