
Radio Mittelhessen
Podcast von Anton Melament
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
27 FolgenFolge 21 - Betriebsräte im Wandel: Von Personalabbau zu neuen Chancen
In dieser Episode sprechen wir über die entscheidende Rolle von Betriebsräten beim Personalabbau und wie sie durch frühzeitige Unterstützung echte Veränderungen bewirken können. Unsere Expertin Sabine Kanbach-Reichert erklärt die Funktion von Transfergesellschaften im Detail und zeigt, welche neuen Perspektiven sie für Arbeitnehmer eröffnen. Wir gehen außerdem der Frage nach, wie persönliche Erfahrungen und Beziehungen den Einsatz für Menschen prägen, warum Empathie so wichtig ist und wie Krisen auch neue berufliche Chancen schaffen können. Zum Abschluss geben wir ein klares Signal: Mut zur Information und Solidarität in der Betriebsratsarbeit. Eine Folge voller Praxiswissen, persönlichen Einblicken und Inspiration für alle, die sich für Mitbestimmung, Gewerkschaften und die Zukunft der Arbeit interessieren.
Folge 20 BR Wahl
In dieser Folge sprechen wir über die anstehenden Betriebsratswahlen und geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Unsere Gäste berichten, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, teilen persönliche Gründe und Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Betriebsräte und zeigen auf, welche Herausforderungen und Chancen die Teamarbeit im Betriebsrat mit sich bringt. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die IGBCE-Liste: Welche Strategie steckt dahinter, wer kandidiert und was erwartet uns in Zukunft? Kapitel: 00:00 – Begrüßung der Gäste und Vorstellung des Wahlthemas 02:09 – Die Bedeutung und Vorbereitung der Betriebsratswahl 07:47 – Persönliche Gründe und Erfahrungen als Betriebsrat 19:52 – Teamarbeit und Herausforderungen im Betriebsrat 25:20 – Die IGBCE-Liste: Strategie, Kandidaten und Ausblick
Folge 19 - Tarifabschluss in der Kautschukindustrie – Das Ergebnis steht!
🎙 Tarifabschluss in der Kautschukindustrie – Das Ergebnis steht! In dieser Folge sprechen wir über den erfolgreichen Abschluss der Tarifrunde in der Kautschukindustrie. Der neue Tarifvertrag steht – und bringt nicht nur spürbare Entgelterhöhungen, sondern auch einen starken Bonus exklusiv für Mitglieder mit sich! 💪 Zu Gast ist Katharina Stieler, Bundesverhandlungsführerin der IGBCE. Sie gibt uns einen Einblick in die Verhandlungen, die Herausforderungen am Tisch – und vor allem in das, was am Ende für die Beschäftigten rausgekommen ist. Jetzt reinhören und erfahren, warum sich Mitgliedschaft besonders in dieser Runde ausgezahlt hat!
Folge 18 - Tarifrunde Kautschuk mit Katharina Stihler
In dieser Episode sprechen wir mit Katharina Stihler, Verhandlungsführerin in der Bundestarifrunde Kautschuk und Bundesstreikleiterin. Sie gibt uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ersten Verhandlungsrunde: Was sind ihre Aufgaben? Wie läuft so eine Verhandlung ab? Und wie bereitet man sich auf mögliche Streiks vor? Katharina erzählt, worauf es jetzt ankommt – und warum die nächste Runde besonders spannend wird. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Tarifpolitik in Bewegung kommt – klar, direkt und mitten aus dem Geschehen.
Folge 17 - Jahres Abschlussfolge mit Sabine Süpke
In dieser Episode haben wir Sabine Süpke, Landesbezirksleiterin Hessen-Thüringen, zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Abschluss der Chemischen Industrie 2024. Sabine teilt mit uns ihre Eindrücke und Einschätzungen – was lief gut, wo gibt es vielleicht noch Nachholbedarf? Besonders beleuchten wir den Abschnitt zur Anpassung des Bundesentgelttarifvertrags: Was bedeutet das konkret für die Beschäftigten und die Tariflandschaft? Ein spannender Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen. Hört rein, wenn ihr mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieses wichtigen Tarifabschlusses erfahren wollt!























