
Rund um Hertha
Podcast von Andre Ruschkowski,
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
20 Folgen
Ein traumhaftes Graffiti in Kreuzberg hat unser neues Hertha Trikot für die Saison 2025/26 den Berlinerinnen und Berlinern vorgestellt. Und uns erwarten nicht nur neue Hertha Trikots sondern auch ein neuer Ausrüster. Dem vernehmen nach gleich eine neue Ära... Trikots - Ein Thema über das Fans seit je her viel diskutieren. Wie sehen Sie aus, genug blau-weiß, Trikot gestreift, auswärts nicht pink, wie teuer sind Sie, wie ist die Qualität - kurzum, Traum oder Albtraum? Manne und Andre, haben sich ein paar Tage vor dem spektakulären Trikotlaunch mit einem der größten Hertha Trikotsammler Christian "Grubi" Gruber (insta= hertha_bsc_trikots) getroffen und mit ihm über seine einzigartige Sammlung und seine Leidenschaft für "Sportoberbekleidung" gesprochen. Dem einen reicht das Replica Trikot, die andere sammelt nur echt und Matchworn. Andere wollen den Stoff ohne Beflockung und ohne Werbepartner, wieder andere spezialisieren sich auf Spieler. Hauptgewinn, wenn dann eine ganze Familie für Trikot Nachschub sorgt. "Dardaist" Dirk Johl (Insta= @johldirk) erzählt in seiner unnachahmlichen Hertha-Positiv-Art wie ein Traumtrikot für ihn aussieht. Und ins Träumen geraten ist Andre auch bei seinem Interview mit Ziad von 44 Trikots (Insta= 44Trikots). Viele verschiedene Hertha Trikots aus unterschiedlichen Zeiten und Epochen hängen in seinem Laden, dem Traum eines jeden Teenagers und Sammlers. Wie es dazu kam, dass er heute Secondhand Trikots verkauft und wem sein Herz gehört, verrät er im Interview. Und wenn sich dann auch noch zwei Hertha-Legenden, Ete Beer und Manne Sangel, finden und über Hertha und Nationalmannschaftstrikots aus vergangenen Tagen, sprechen - einfach Tagtraum für die Ohren. Bei der Recherche ist uns aufgefallen, wir hätten auch noch mit vielen weiteren Herthanerinnen und Herthanern über Hertha Trikots reden können, es wird also sicher noch eine nächste Trikot Folge erscheinen - eben in jeder Hinsicht ein Stoff aus dem die Träume sind... _ARu

Unsere Stammtischfolge hat immer die letzten aktuellen Spiele im Fokus. Da die Saison fast zu Ende ist sowas wie der früheste Saisonrückblick aller Zeiten. Diesmal zu Gast, Sören von Geschichte zum Anfassen. 1 Std 40 min lang, trotzdem kurzweilig. Aber hört rein.

Die aktuelle Podcast Folge handelt vom Club der alten Dame. Dieser wurde von 1892HILFT gegründet, um Projekte für Seniorinnen und Senioren bei Hertha BSC zu gestalten. 1892HILFT lädt zum Beispiel Seniorinnen und Senioren zu Heimspielen der alten Dame ein. Dank Hertha BSC kann 1892HILFT bis zu 2* im Jahr Seniorinnen und Senioren bis zu einem Mindest Gesamtalter von 1892 Jahren einladen. Meist gibt es auch ein Kontingent darüber hinaus. Ziel des Projektes ist auf Einsamkeit und Armut im Alter hinzuweisen. Darüber hinaus will Andre Ruschkowski einen eigenen offiziellen Fanclub für Seniorinnen und Senioren, den OFC "Club der Alten Dame" gründen. Dieser soll sich selbst organisieren und eine Stimme für Seniorinnen und Senioren bei Hertha BSC werden. 1892HILFT möchten an dieser Stelle die gute Zusammenarbeit mit Hertha Potential betonen, sieht aber trotzdem noch Potential analog zu Ticket Aktionen wie Kids for free, auch für Seniorinnen und Senioren ein bezahlbares günstigeres Ticket Angebot zu gestalten. Konkret sprechen in der Folge Magnus Stockhaus, der auf das Lied zum Club der alten Dame komponiert und geschrieben hat, und welcher im Podcast auch live zu hören sein wird, gemeinsam mit den Gastgebern, Thommy Wheeler und Andre Ruschkowski über eine spezielle Busfahrt im November 2023. Damals fuhren fast 40 eingeladene Seniorinnen und Senioren gemeinsam vom Hanne Sobek Platz durch den blau-weißen Wedding einmal quer durch die Stadt zum Olympiastadion. Dort fand das Heimspiel gegen unsere Freunde aus Karlsruhe statt. Es war eine wunderbare Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes. Die Augen der Senioren und Senioren strahlten wie bei Kindern zu Weihnachten. Man hört das vllt auch ein bisschen in drei O-Ton Interviews von Thommy Wheeler, die während der Busfahrt entstanden sind. Und auch Papa Magnus kommt zu Bord, aber hört selbst... Ha Ho He

Unsere aktuellste Folge handelt von Fotokunst im Fußball. Genauer gesagt sprechen wir mit zwei Herthanern, die sich nicht nur über die Liebe zur Hertha gefunden haben. Zu Gast sind Kasimir Weichert (Fotograf und Regisseur) und Simeon Radig (Student der Fotografie), 2 Fotokünstler einer sich entwickelnden Fotografen-Bubble in der Hertha-Fanlandschaft. Wir sprechen über die Kunst der Fotografie und darüber, wie ihre Fotos auf einmal in der ganzen Stadt, für die offizielle Mitglieder Kampagne von Hertha BSC, sichtbar wurden. Wie sie Fotos schießen und sie damit umgehen, dass Fotos machen in der Kurve eher verpönt ist. Darüber hinaus sprechen wir auch über gesellschaftspolitische Sichtweisen und strllen gemeinsam fest, Politik im Stadion, Meinung haben in der Fan-Kultur, lässt sich nicht trennen. Ein für uns sehr interessanter Einblick in eine sich entwickelnde meinungsstarke Foto-Subkultur von stabilen Herthanern. Hört rein.

Liebe Herthanerinnen und Herthaner, wir wünschen ein frohes neues Jahr und steigen 2025 mit einer neuen Stammtischfolge ein. In dieser Episode widmen wir uns besonders der Hinrunde unserer Blau Weißen. Was lief gut? Was lief eher nicht so gut? Was können wir in der Rückrunde erwarten und wie ist die Stimmung in der Kurve. Über all diese Fragen philosophieren wir mit mit Hertha - Echo Legende und Hertha Amateure Stadionsprecher und Stadion DJ Manne Sangel. Diesmal in guter Wohnzimmeratmosphäre am Stammtisch mit den üblichen verdächtigen André, Felicio und Tommy. Noch zwei Tage bis zum ersten Spiel, gönnt euch die erste Folge im neuem Jahr, vertreibt euch die Zeit bis Sonntag und macht euch warm für die Rückrunde. Herzlichen Dank an Manne Sangel, Ha Ho He