
RunningPhysios PODCAST
Podcast von Bewegung / Laufsport / medizinische Hintergründe
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
25 Folgen
https://thorsten-schroeder.de/video-mia/ [https://thorsten-schroeder.de/video-mia/] https://thorsten-schroeder.de [https://thorsten-schroeder.de] https://thorsten-schroeder.de/sprecher-moderator/ [https://thorsten-schroeder.de/sprecher-moderator/]

"Diese Folge ist ein echter Gamechanger!" Sie beinhaltet eines dieser ganz besonderen Gespräche, nach dem man anschließend Langezeit beseelt und zufrieden ist. Denn in dieser Folge, habe ich mich mit dem bekannten und renommierten Hirnforscher und Biologen Professor Doktor Gerald Hüther über komplexe Kernfragen, rund um das Thema GLÜCK, (aus naturwissenschaftlicher Sicht) befasst. Warum sollten Eltern ihren Kindern unbedingt Probleme machen? Weshalb kann Herr Prof. Dr. Hüther "irrsinnig schnell Eislaufen"? Wie wird man wirklich glücklich? Was ist die "Potentialentfaltungskompetenz"? und Kann man Glücklich sein üben? Die Antworten auf all diese und viele weitere, spannende Fragen, erfahrt ihr exklusiv nur hier in diesem Podcast. Für Anregungen und Fragen meldet euch unter: https://www.info@runningphysios.com [https://www.info@runningphysios.com] https://www.runningphysios.com [https://www.runningphysios.com] Ausarbeitung und Konzept: Valentin Hoepfner Gast: Professor Gerald Hüther, Dr. rer. nat., Dr. med. habil., Neurobiologe sowie Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« Mehr Information: www.gerald-huether.de [http://www.gerald-huether.de] Postproduktion: Yampier Aguiar Durañona

In dieser Folge spricht Valentin mit Olivier David. Olivier ist Journalist und Buchautor. Sein aktuelles Buch trägt den Titel „Keine Aufstiegsgeschichte“. Gemeinsam sprechen sie über Armut, wie der Laufsport ein Weg zu einem Erfolgreichen Leben sein kann, was Gesundheit mit Bildung zu Tun hat und warum das deutsche Schulsystem keine Garantie für Erfolg und Bildung ist. Anmerkung: Die Armutsgrenze 2020 lag bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 1126,00 €. „Keine Aufstiegsgeschichte“ https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1061887324 [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1061887324] Für Anregungen und Fragen meldet euch unter: https://www.valentin@runningphysios.de [https://www.valentin@runningphysios.de] https://www.runningphysios.com [https://www.runningphysios.com] Ausarbeitung und Konzept: Valentin Hoepfner Postproduktion: Yampier Aguiar Durañona

In dieser Folge geht es um das Gehirn. Dafür ist Valentin nach Berlin Gefahren und hat mit dem Berliner Neurophysiologen Dr. Jan-Oliver Hollnagel aus der Charité gesprochen. Was geschieht im Gehirn während wir Laufen?! Wie wirken sich Depressionen auf unseren Hormonspiegel und das Gehirn aus? Warum haben Taxifahrer in London einen einzigartigen Orientierungssinn und hat das "runners-High" vielleicht nichts mit körpereigenen Cannabinoiden sondern vielmehr mit Laktat zutun? All das und vieles mehr erfahrt Ihr in dieser Folge. Für Anregungen und Fragen meldet euch unter: www.valentin@runningphysios.de [http://www.valentin@runningphysios.de] www.runningphysios.com [http://www.runningphysios.com] Ausarbeitung und Konzept: Valentin Hoepfner Gast: Dr. rer. nat. Jan-O. Hollnagel Postproduktion: Yampier Aguiar Durañona

Depression 2.0 verbindet Physiotherapie und Psychologie. In dieser Folge spricht Valentin mit Dipl. Psychologe Karl S. Michaelis. Darüber hinaus ist Karl Systemischer Therapeut, Capoeira-Angola Lehrer sowie stellv. Leiter der Hamburger Beratungsstelle Wendepunkt eV. Sie sprechen über einen achtsameren Umgang, eine rücksichtsvolle Sichtweise und darüber Hinaus über einen systemischen -, dass heisst "ganzheitlichen", therapeutischen Betrachtungs- und Lösungsansatz bei Depressionen. Für Anregungen und Fragen meldet euch unter: www.valentin@runningphysios.de [http://www.valentin@runningphysios.de] www.runningphysios.com [http://www.runningphysios.com] Karl Sören Michaelis Kontaktanfragen an M: ksm@posteo.de [ksm@posteo.de] T: 0176 71213010 Ausarbeitung und Konzept: Valentin Hoepfner Postproduktion: Yampier Aguiar Durañona