Schlafsackgeflüster

Schlafsackgeflüster

Podcast von deuter

Persönliche Schicksale, herausfordernde Projekte und erstrebenswerte Ziele, jede Menge Mut und Motivation, bewegende Herzensangelegenheiten, glorreiche Erfolge und lehrreiche Niederlagen. Alles Stoff für inspirierende Gute-Berg-Geschichten! Im neuen Schlafsackgeflüster-Podcast trifft deuter regelmäßig großartige Menschen aus dem Bergsport. Ganz nah, ganz privat. Ganz schön spannend.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

19 Folgen
episode Freeride-Weltmeisterin, POW-Aktivistin und Filmemacherin – Manu Mandl übers Freeriden und ihr neues Filmprojekt. artwork
Freeride-Weltmeisterin, POW-Aktivistin und Filmemacherin – Manu Mandl übers Freeriden und ihr neues Filmprojekt.

Manu Mandl, Freeriderin und Filmemacherin, spricht über mentale Contest-Vorbereitung, Prosecco-Gespräche in Winterräumen und ihren Film Schneeweiß, der drei Frauen im Schnee begleitet. In der 21. Folge von Schlafsackgeflüster treffen wir Manu Mandl, die erste österreichische Freeride-Weltmeisterin – aber das ist nur ein Ausschnitt dessen, was sie ausmacht. Zwischen Dreharbeiten, Tiefschneeruns und Vorträgen bei POW (Protect Our Winters) ist sie immer auf der Suche nach der perfekten Linie – im Schnee wie im Leben. Wir sprechen mit Manu über ihren ungewöhnlichen Einstieg ins Snowboarden – mit 14, als der Sport gerade „out“ war – und warum sie trotzdem zur Weltmeisterin wurde. Sie schildert die mentale Vorbereitung auf einen Contest Run, wie man sich mit Fernglas, Facekarten und Bauchgefühl durch extreme Hänge navigiert – und warum der Sieg ihr mehr als nur einen Pokal brachte: Selbstbewusstsein und Sichtbarkeit. Im Mittelpunkt steht auch ihr neues Herzensprojekt „Schneeweiß“ – ein Generationenfilm über Frauen im Schnee, der die Perspektiven von drei sehr unterschiedlichen Bergsportlerinnen einfängt: 🏂 Hanna Kara, 2008 geboren, Freestyle-Talent und Jugendolympiasiegerin. 🥾 Uta, Jahrgang 1959, Mountainbike-Pionierin und passionierte Skitourengeherin mit Expeditionserfahrung. ❄️ Und natürlich Manu selbst – als Freeriderin der mittleren Generation, die die Brücke schlägt. Zwischen Prosecco-Anekdoten aus Winterräumen, Tipps für Hüttenabenteuer und einem ehrlichen Blick hinter die Kulissen des Filmemachens spricht Manu auch über den Wandel im Freeride-Sport – vor allem bei den Frauen. Sie erzählt, wie sich Technik, Stil und Risikobewusstsein verändert haben – und warum sie sich manchmal wünscht, das Wissen über Schnee wäre nicht nur digital abrufbar, sondern emotional erfahrbar geblieben. Außerdem: 🎒 Was gehört in Manus Wintersportrucksack? 🔥 Warum ein Feuerzeug Leben retten kann. 📽️ Warum Filmen in den Bergen eine Königsdisziplin ist. 🧭 Und wohin sie als nächstes aufbrechen will – vielleicht ins Karwendel, vielleicht nach Norwegen. Ein Gespräch, das Lust auf Powder macht, zum Nachdenken anregt – und zeigt, wie viel Kraft in Perspektivwechseln steckt. Weitere Links: Manu auf Insta: https://www.instagram.com/manuelamandl/ [https://www.instagram.com/manuelamandl/] Trailer zu Schneeweiß: https://www.instagram.com/p/DCUrHGMC9qP/?hl=de [https://www.instagram.com/p/DCUrHGMC9qP/?hl=de]

25. Apr. 2025 - 1 h 14 min
episode Vom Fels zur Luft: Abenteuer mit Fabi-Buhl – Klettern, Fliegen und die Suche nach der perfekten Linie artwork
Vom Fels zur Luft: Abenteuer mit Fabi-Buhl – Klettern, Fliegen und die Suche nach der perfekten Linie

Über Solo-Ascents, Patagonien-Abenteuer und das Zusammenspiel von Thermik, Technik und Leidenschaft In dieser Folge von Schlafsackgeflüster tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Fabi Buhl – einem Multi-Talent zwischen Fels, Berg und Himmel. 🌄🪂 Highlights der Episode: * Kletter-Meilensteine: Von „Nirvana“ bis „Silbergeier“ – wie Fabi Buhl die höchsten Schwierigkeitsgrade bezwingt * Paragliding-Abenteuer: Was es braucht, um 300-Kilometer-Flüge zu meistern und die perfekte Thermik zu nutzen * Kreative Lösungen: Improvisation und Innovation – von Skiern am Gurtzeug bis zu Google Earth für die Routenplanung * Patagonien-Expeditionen: Die Kunst, in unberechenbaren Bedingungen zu navigieren und neue Herausforderungen zu finden * Die Verbindung von Klettern und Fliegen: Warum diese beiden Welten so unterschiedlich und doch perfekt aufeinander abgestimmt sind Fabi Buhl teilt mit uns, wie Verletzungen zu neuen Perspektiven führen, warum Technik oft wichtiger ist als Kraft, und was es bedeutet, den Berg wirklich zu verstehen. Hört rein und lasst euch von Fabi Buhls Abenteuergeist inspirieren – egal, ob ihr selbst klettert, fliegt oder einfach nur träumt. 🎧

05. Feb. 2025 - 1 h 20 min
episode The Female Explorer“ – Vom PCT-Trail zur weltweiten Outdoor-Community artwork
The Female Explorer“ – Vom PCT-Trail zur weltweiten Outdoor-Community

In der neuen Folge von Schlafsackgeflüster erzählen Sarah & Nic von The Female Explorer, wie sie die Outdoor-Welt für Frauen revolutionieren. Willkommen zu einer inspirierenden Folge von Schlafsackgeflüster! 🌄 Heute begrüßen Michi& Rainer Sarah und Nic, die Macherinnen von The Female Explorer. Gemeinsam gehen sie auf eine Reise durch die Welt des Outdoor-Abenteuers – mit spannenden Geschichten über Frauenpower, den Mut, neue Wege zu gehen, und die Herausforderungen, denen Frauen in der Outdoor-Szene begegnen. Was ist The Female Explorer? Es ist weit mehr als ein Outdoor-Magazin! Gegründet von Frauen für Frauen, bietet The Female Explorer einen Raum, um Geschichten, Erlebnisse und Herausforderungen von Frauen in der Outdoor-Welt sichtbar zu machen. Ursprünglich als Printmagazin gestartet, hat sich das Projekt mittlerweile zu einer lebendigen digitalen Plattform entwickelt – mit Community-Events, einer eigenen App und einem Online-Magazin, das kostenlos zugänglich ist. Hier treffen sich Anfängerinnen, Profis und alle dazwischen, um Erfahrungen zu teilen, sich zu inspirieren und gegenseitig zu unterstützen. 💡💪 Hier kannst du meh dazu lesen: https://thefemaleexplorer.de/ [https://thefemaleexplorer.de/] Highlights dieser Folge: 🎒 Wie Sarah ihre Post-Trail-Depression nach dem PCT (Pacific Crest Trail) überwunden hat. 🚴‍♀️ Warum Nic innerhalb von drei Jahren vom Rad-Anfänger zur leidenschaftlichen Bikerin wurde. 📰 Der Weg zum ersten Outdoor-Magazin speziell für Frauen – Crowdfunding, Print-Erfolg und die neue digitale Community. 🔥 Was Frauen in der Outdoor-Welt anders erleben und wie sie Hürden überwinden. 💡 Warum pinkes Equipment keine Lösung ist und welche Innovationen wirklich gebraucht werden. Diese Folge ist nicht nur ein Weckruf für Abenteurerinnen, sondern auch eine Einladung an alle, die Lust haben, rauszugehen – mit oder ohne große Tour! 🌿

13. Dez. 2024 - 1 h 8 min
episode Speed-Rekorde und die Frage "Warum das alles?": Extrembergsteiger Dani Arnold im Gespräch artwork
Speed-Rekorde und die Frage "Warum das alles?": Extrembergsteiger Dani Arnold im Gespräch

Über die Balance zwischen Extrembergsteigen und Bergführertätigkeit, seine Erfahrungen mit Netflix und die mentale Stärke, die es braucht, um solche Herausforderungen zu meistern. In dieser Folge sprechen wir mit Extrembergsteiger Dani Arnold über seinen außergewöhnlichen Werdegang und seine rekordverdächtigen Speed-Begehungen an den sechs großen Nordwänden der Alpen. 🏔️ Die Aufnahme haben wir auf der OUTDOOR by ISPO in München aufgenommen. * Wie Dani eher zufällig zu seinen Speed-Rekorden kam und dabei Bergsteigergeschichte schrieb * Warum es 10 Jahre dauerte, bis er alle Nordwände der Alpen vollendet hatte * Dani als chaotischer Mensch: „Wenn ich motiviert bin, dann mach ich es auch richtig!“ 💪 * Die mediale Aufmerksamkeit nach seiner Eiger-Nordwand-Begehung und wie er ein halbes Jahr brauchte, um das zu verarbeiten * Dani über seine Erfahrung mit der Netflix-Produktion 🎥 * Der Kontrast zwischen Speed-Bergsteigen und seiner Arbeit als Bergführer: „Die Leute denken immer, ich kann nicht langsam, aber das stimmt nicht!“ * Wie trainiert man für Speed-Begehungen? Warum Dani nie joggen geht und trotzdem vielleicht noch einen Marathon läuft 🏃‍♂️ * Der kompromisslose Stil des Speedkletterns: „Die Geschwindigkeit ist das Ergebnis, nicht das Ziel.“ * Die Vorbereitung für das Matterhorn: Fünfmal klettern, bevor es richtig losgeht * Was passiert nach dem Gipfel? Dani über seinen Rückweg – immer alleine, auch wenn ein Helikopter bereitsteht 🚁 * Der Dreh mit Netflix: Stört ein Helikopter die Konzentration? * Mindset und Risiko: Wie Dani eigenverantwortlich durch die Welt geht, insbesondere als Familienvater * Altersweisheit: Wie Geduld und Erfahrung das Risikobewusstsein schärfen * Spitzbergen-Expedition: Die Herausforderung, unberührte Berge zu finden und die Besteigung der „Tarantula“ 🕷️ – warum 40 Meter doppelt so lange dauerten wie die Eiger-Nordwand Hört rein und erfahrt mehr über die faszinierende Welt des Extrembergsteigens und die Abenteuer von Dani Arnold! 🎧 Hier geht es zu Danis Buch "Warum das alles?": https://www.daniarnold.ch/shop-artikel/p/939-nord-88zk6 [https://www.daniarnold.ch/shop-artikel/p/939-nord-88zk6]

26. Sept. 2024 - 44 min
episode Sicherheit, Technik und mentale Stärke: Lukas Irmlers Geheimnisse des Highlinens artwork
Sicherheit, Technik und mentale Stärke: Lukas Irmlers Geheimnisse des Highlinens

Von der Technik bis zur mentalen Stärke. Erfahre, wie man eine 2km lange Slackline baut & die Angst überwindet * Lukas Irmlers Weg zum Slacklinen: Wie alles begann * Vielfalt des Slacklinens: Highlines, Longlines, Tricklines und weitere Disziplinen * Von Parklines zu Highlines: Lukas' Entwicklung und erste Erfahrungen mit improvisierten Absicherungen * Slackliner vs. Drahtseilartisten: Die Unterschiede erklärt * Sicherheit beim Slacklinen: Das redundante Sicherungssystem bei Highlines * Weltrekorde: 2km Longline über die Lappland-Pforte - 2130m lange Highline über Lapporten, das berühmte Wahrzeichen Nordschwedens * Konstruktion und Transport einer 2km langen Slackline, z.B. zu einem norwegischen Fjord * Das Gefühl auf einer 2km langen Slackline: Erlebnisbericht und Zeitaufwand * Slacklinen als ganzheitlicher Körpersport * Wetter als Herausforderung: Wie schon leichter Wind ein Projekt gefährden kann * Orientierung auf langen Slacklines: Warum Lukas eine 1km lange Strecke blind bewältigte * Lukas' Trainingsmethoden: Tägliches Yoga für Verletzungsprävention und Konzentration, Simulation von Stresssituationen für mentale Stärke * Musik auf der Slackline: Wie Kopfhörer beim Finden des Flows helfen * Angstbewältigung beim Highlinen: Gedankenkontrolle in schwindelerregenden Höhen * Synergie von Klettern und Highlinen: Erschließung entlegener Gipfel für spektakuläre Lines * Das Grand Capucin Projekt 2022 & 2023 * Aufbau einer Highline: Von traditionellen Methoden zur Drohnentechnik * Genehmigungen für Highline-Projekte: Rechtliche Aspekte und Vorgehensweisen * Innovative Vortragskonzepte: Präsentationen mit menschlichen Slackline-Ankern Du möchtest mehr über Lukas erfahren? Am 28.09.2024 ist sein erstes Buch "Face your fear: Wie du Ängste und Zweifel überwindest – Erstaunliche Einsichten in die Psychologie der Angst - Vom Weltrekordhalter im Slacklining" erschienen. Hier kannst du es dir ansehen: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3424202991/verlagsgruppe-21/ [https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3424202991/verlagsgruppe-21/]

30. Aug. 2024 - 1 h 17 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher