
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen
Podcast von Christian Rückert
Ist Kochen deine Berufung und fragst du dich schon immer, wie du deine Gäste mit deinen Kochkünsten auf hohem Level verwöhnen kannst? Fehlt dir aber die Idee oder das Wissen, wie du deine Gerichte auf Fine Dining Niveau hebst? Wäre es nicht schön, wenn du eigene Rezepte entwickeln könntest und deine Gäste nach dem Essen zu dir sagen, dass war ein Gericht wie von einem Sternekoch? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast spreche ich für dich mit den weltbesten Köchen. Es geht um die Lebensgeschichte hinter der Person am Herd, um die Philosophie, die Kreativität und zusätzlich verrät jeder meiner Gäste dir ein eigenes Rezept. Dieser Podcast richtet sich an alle professionellen Köche und ambitionierten Hobbyköche, die schon immer wissen wollten, wie sie selbst diesen Weg beschreiten können. Bereit loszulegen? Dann bis gleich in der aktuellen Folge.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
47 Folgen
Eine Folge über Pralinen, die Schattenseiten des Sterns, Kohlrabi & Spinat, eine vegetarische Foie Gras, Medien und Ihre Wirkung und ein Phantom In Koblenz begann alles: Dort, wo sich zwei Flüsse begegnen, kreuzten sich auch die Wege von David und Verena – und daraus entstand nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein kulinarisches Duo, das ordentlich Wellen schlägt. David Weigang und Verena Schimmel sind nicht nur privat ein Paar, sondern führen gemeinsam das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Verbene sowie das Verbene Bistro. David, der sich inzwischen eher als Kochmanager versteht, hat die Küchenleitung vor Kurzem an Michael übergeben – der in dieser Folge eine besondere Rolle spielt: als „stummes Phantom im Hintergrund“. Was es damit auf sich hat? Lass dich überraschen! Doch es wird nicht nur mystisch, sondern auch ehrlich. Wir sprechen über die Schattenseiten eines Michelin-Sterns, über Druck, über Veränderung – und über den Wunsch, sich treu zu bleiben. David & Verena haben den ersten Stern geholt, ohne sich zu verbiegen. Jetzt gehen sie mutig den nächsten Schritt und jagen offen den zweiten Stern. Dazu gibt’s spannende Einblicke in die Welt der Pralinen, warum sie mehr als nur Dessert sind, und einen Blick auf das Signature Dish des Hauses: eine vegetarische Foie Gras, die so täuschend echt ist, dass sie selbst erfahrene Tester aufs Glatteis führte. Dahinter steckt mehr als nur Technik – nämlich ein klares Statement gegen Tierquälerei. Und zum Schluss geht’s noch um ein großes Thema: Wie sehr prägen Medien eigentlich das Bild vom Sternekoch? Zwischen Hochglanz und harter Realität – auch dazu gibt’s klare Worte. Eine Folge voller Tiefe, Genuss und Haltung. Hör gleich rein – es lohnt sich! Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal! Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten. Das "Rezept" von Sternekoch David Weigang findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download. LINKS ZU DIESER FOLGE: The Flying Schlemmer // Website [https://www.flying-schlemmer.de] The Flying Schlemmer // Instagram [https://www.instagram.com/flying_schlemmer/] Verbene / Koblenz // Website [https://www.restaurant-verbene.de/] Verbene / Koblenz // Instagram [https://www.instagram.com/restaurant_verbene/] Verena Schimmel // Instagram [https://www.instagram.com/frau.schimmel/]

Eine Folge über einen Familienclan, Spargel, den Bundeskanzler und Kochbücher Die Zeit ist reif – für Genuss, Geschichten und ganz große Küche. Diesmal führt mich mein kulinarischer Kompass in die Genusshochburg Baiersbronn, genauer gesagt ins Gourmetrestaurant Schlossberg im Hotel Sackmann. Ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne in einem einzigen Löffel vereinen – und an dem Vater & Sohn gemeinsam den Kochlöffel schwingen: Jörg und Nico Sackmann, beide ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Seit über 30 Jahren hält Jörg Sackmann das kulinarische Niveau auf Sternenhöhe – und inzwischen teilt er sich die Küchenleitung mit seinem Sohn. Wie funktioniert dieses Vater-Sohn-Duo in einer Hochleistungsküche? Warum hat Nico im legendären "El Bulli" einen Gang ausgespuckt? Und welche Jugendsünde hätte er lieber für sich behalten, wenn Papa Jörg nicht so plauderfreudig wäre? Außerdem werfen wir einen Blick auf den wahren König des Gemüses – Spargel. Was man mit den weißen und grünen Stangen jenseits von Sauce Hollandaise anstellen kann, verraten die beiden ebenso wie ihre besten Tipps für die Zubereitung. Und dann wäre da noch ein besonderer Gast: Olaf Scholz, der 2024 dem Restaurant einen Besuch abstattete. Warum Jörg an diesem Tag der nervöseste Mensch im Haus war, welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden – und ob wirklich ein Vorkoster dabei war, erfahrt ihr natürlich auch. Freut euch auf eine Folge voller Küchengeheimnisse, Anekdoten aus der Sternegastronomie und ganz viel Inspiration – direkt aus dem Herzen Baiersbronns. Jetzt reinhören, genießen und mitlachen – mit Jörg & Nico Sackmann! **Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal! Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt bitte diesen Podcast euren Freunden und Bekannten. Das "Rezept" von den Sterneköchen Jörg & Nico Sackmann findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download. Werbung Ihr Lieben ich verrate euch jetzt ein Geheimnis, gleich schenkt euch Tomami etwas Gratis, was es ist und wie ihr es bekommt das sage ich euch in wenigen Sekunden, bis dorthin möchte ich euch von Tomami das „The Vegan Hack“ vorstellen. Das ist eine natürliche, proteinreiche Alternative für Hackfleisch. Bestehend aus Erbsen- und Sonnenblumprotein. „The Vegan Hack“ von Tomami ist ungewürzt, dass heißt es ist sehr vielseitig einsetzbar und ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack würzen, am besten in der Kombo mit den Tomami Würzsaucen. Es ist wirklich sehr einfach zuzubereiten und so kannst du es schnell beispielsweise für Burger, Wraps oder Fleischbällchen verwenden und das sind nur einige Gerichte von vielen die mir einfallen würden, denn die Textur von Tomami „The Vegan Hack“ ist richtig gut, und macht es total vielseitig einsetzbar. **Und wie versprochen könnt ihr das ganze in einem Gratis-Musterpaket testen. ** Du arbeitest in der Gastronomie und kennst Tomami noch nicht? Dann fordere dein Gratismusterpaket mit dem Stichwort: „Flying Schlemmer“ unter info@tomami.eu an. Direkt zu Tomami [http://www.tomami.eu] Werbung Ende LINKS ZU DIESER FOLGE: The Flying Schlemmer // Website [https://www.flying-schlemmer.de] The Flying Schlemmer // Instagram [https://www.instagram.com/flying_schlemmer/] Gourmetrestaurant Schlossberg / Baiersbronn // Website [https://www.hotel-sackmann.de/restaurants-bars/gourmetrestaurant-schlossberg] Gourmetrestaurant Schlossberg / Baiersbronn // Instagram [https://www.instagram.com/sackmannhotel/] Nico Sackmann // Instagram [https://www.instagram.com/sackmannnico//]

Eine Folge über Ecken & Kanten, amerikanisches Essen, Imbiss-Kultur und ganz viel was einfach mal gesagt werden muss! Die Hauptstadt grüßt – und direkt aus Berlin grüßt auch mein heutiger Gast: Björn Swanson! Mit amerikanischen und schwedischen Wurzeln, aber nur einmal in Schweden gewesen? Dafür bei der US Army gedient – und jetzt am Herd eine echte Wucht. Björn führt das Faelt und das Swan&Son Bistro und ist ein Koch, der polarisiert. Einer mit Haltung, Humor und Hunger nach Veränderung. Und jetzt kommt’s: Zum allerersten Mal verrät er in diesem Podcast seine vollständige Vornamenssammlung – ja, es sind viele, und ja, du willst sie hören! Kulinarisch wird’s natürlich auch wild: Björn verrät, welche krasse Kombi man unbedingt probiert haben muss, wenn es mal richtig amerikanisch werden soll. Und die ist wirklich alles andere als Standard! Warum muss man sich immer wieder neu erfinden? Wie reagieren die Gäste, wenn plötzlich auf dem Pappteller serviert wird? Was bringt ihn so richtig auf die Palme – und welche Lebensweisheit prägt sein Handeln? In dieser Folge gibt’s ehrliche Antworten, messerscharfe Sprüche und jede Menge Ecken und Kanten. Erfahre, was Björn Swanson über die deutsche Küche denkt und warum Etepetete für ihn das absolute No-Go ist. Schaltet ein – diese Episode ist laut, direkt, überraschend und garantiert nix für Feinschmecker mit Samthandschuhen. Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten. Das "Rezept" von Sternekoch Björn Swanson findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download. Werbung Hast du schon von den Tomami Gewürzsaucen gehört? Wenn nicht, dann ist aller höchste Zeit, dass du sie ausprobierst denn Diese vereinen pure Tomatenessenz mit ausgesuchten Kräutern und Gewürzen. Was macht die Tomami Gewürzsaucen so besonders? Ganz einfach: In den Flaschen stecken 100 % natürliche Zutaten. Du findest nichts anderes - keine Zusatzstoffe, keine Aromen und auch keine Konservierungsstoffe. Die Tomami Gewürzsaucen verstärken das Aroma deines Gerichts auf ganz natürliche Weise und rundet es perfekt ab, ich habe es selbst ausprobiert und habe festgestellt du brauchst viel weniger Salz! Denn Dank der natürlichen Umami-Würze wird dein Geschmacksempfinden für Salz verstärkt. Die 8 verschiedenen Sorten bieten dir die perfekte Basis für jedes Gericht. Probier doch mal Tomami Marrakech für einen Hauch von Orient oder lass dich von Tomami Provence direkt in die sonnige Landschaft Südfrankreichs entführen! Du arbeitest in der Gastronomie und kennst Tomami noch nicht? Dann fordere dein Gratismusterpaket mit dem Stichwort: „Flying Schlemmer“ unter info@tomami.eu an. Direkt zu Tomami [http://www.tomami.eu] Werbung Ende LINKS ZU DIESER FOLGE: The Flying Schlemmer // Website [https://www.flying-schlemmer.de] The Flying Schlemmer // Instagram [https://www.instagram.com/flying_schlemmer/] Faelt / Berlin // Website [https://www.faelt.de/en/menu/] Swan&Son/ Berlin // Website [https://www.swanson-bistro.com/] Faelt / Berlin // Instagram [https://www.instagram.com/faelt_brln/] Swan&Son/ Berlin // Instagram [https://www.instagram.com/swan_and_son/] Björn Swanson // Instagram [https://www.instagram.com/bjoern.swanson/]

Eine Folge über Schokolade, Cesar Salat, Fleisch-Gänge und Haushaltsküchen Nein, ich bin nicht zum Spieleabend in die Schweiz gefahren – auch wenn es im The Dining Room in Cham nahe Zug verdammt gemütlich wirkt. In dieser Folge treffe ich Sternekoch Christopher Knippschild, der seit Oktober 2024 ganz offiziell mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist – und zwar für eine Küche, die nicht in einer klassischen Gastro-Küche, sondern mitten im Wohnloft stattfindet. Gekocht wird hier in einer hochwertigen Haushaltsküche – und das bringt nicht nur einige Herausforderungen mit sich, sondern auch geniale Tipps für alle von euch, die zuhause auf Sterneniveau kochen wollen. Chris, ursprünglich aus dem Sauerland, führt das Restaurant zusammen mit seiner Geschäftspartnerin – ohne Team, ohne Schnickschnack, aber mit jeder Menge Leidenschaft. Die beiden machen wirklich alles selbst – vom Kochen bis zum Abspülen. Dass er zudem auch bei The Taste mitgemacht hat, ist nur einer von vielen spannenden Punkten, über die wir sprechen. Natürlich geht’s – wie könnte es in der Schweiz anders sein – auch um Schokolade und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Außerdem verrät Chris, was es mit seinem legendären Auberginen-Trauma auf sich hat (Spoiler: ihr werdet den Kopf schütteln) und welches Kindheits-Drama wir überraschenderweise teilen. Ich staube den ultimativen Tipp für den perfekten Caesar Salad ab, wir reden über die oft unterschätzte Fleisch-Hauptgang-Frage – und ihr bekommt ganz persönliche Einblicke in das Leben eines deutschen Sternekochs in der Schweiz. Also: Zurücklehnen, Play drücken und rein ins Wohnzimmer-Genusserlebnis mit Chris Knippschild! Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal! Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten. Das "Rezept" von Sternekoch Christopher Knippschild findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download. Werbung Kennst du schon Tomami? Nein? Dann hast du wirklich etwas verpasst! Diese pure Tomatenessenz überzeugt mit ihrem intensiven Tomatengeschmack und der natürlichen Umami-Würze. Ich habe für euch Tomami 1 und 2 getestet, und beide haben mich vollkommen begeistert. Der Geschmack ist unglaublich, und du kannst Tomami auf vielfältige Weise einsetzen. Ich habe es bereits in Saucen und Suppen verwendet, aber auch zu Fleisch passt es hervorragend. Es verleiht den Gerichten mehr Tiefe und macht sie runder und besser. Außerdem sparst du dir das stundenlange Einkochen und Reduzieren von Tomaten – in jeder Flasche stecken nämlich 12 kg sonnengereifte Tomaten, und was mir besonders wichtig ist: In den Flaschen sind zu 100 % nur Tomaten und sonst nichts! Was unterscheidet die beiden Sorten? Tomami 1 hat eine fruchtige Tomatennote und ist wenig säurehaltig, während Tomami 2 besonders aromatisch ist. Du arbeitest in der Gastronomie und kennst Tomami noch nicht? Dann fordere dein Gratismusterpaket mit dem Stichwort: „Flying Schlemmer“ unter info@tomami.eu [info@tomami.eu] an. Werbung Ende LINKS ZU DIESER FOLGE: The Flying Schlemmer // Website [https://www.flying-schlemmer.de] The Flying Schlemmer // Instagram [https://www.instagram.com/flying_schlemmer/] The Dining Room / Cham/Schweiz // Website [https://the-dining-room.ch] The Dining Room / Cham/Schweiz // Instagram [https://www.instagram.com/thediningroom.ch/] Christopher Knippschild // Instagram [https://www.instagram.com/chris_knippschild/]

Eine Folge über die japanische Küche, Hypes und einer besonderen Challenge Und ich sag ab nach München! Weiter geht's mit den 2-Sterne-Wochen – denn aller guten Dinge sind bekanntlich drei! In dieser Folge bin ich bei Tohru Nakamura zu Gast, und was soll ich sagen: Unser Gespräch lief wie am Schnürchen. Tohru ist Profi durch und durch und zieht immer wieder besondere Events an – wie kürzlich die exklusive Preview zur 3. Staffel von „The Bear“. Ganz frisch durfte er sogar nach Hongkong reisen, um bei der Guide-Michelin-Sternegala für die Kochstars aus Hongkong und Macau zu kochen – davor hatte er übrigens durchaus ein bisschen Respekt! Wusstet ihr, dass Tohru Ehrenbotschafter für die japanische Kulinarik ist? Deshalb werfen wir in dieser Episode natürlich auch einen genauen Blick auf die japanische Küche und gehen der spannenden Frage nach: „Was kann die japanische Küche eigentlich?“ Wir lüften Geheimnisse, denn Tohru verrät uns eins über Tempura. Während alle Welt nach Dubai-Style isst, spekulieren wir, welcher Food-Hype, nach Motchis, wohl als Nächstes aus Japan kommen könnte. Außerdem bekommt Tohru eine ganz besondere Challenge: Er versucht sich an einen Kaiserschmarrn „Tokio Style“ – natürlich inspiriert von eurem „Flying Schlemmer“. Das Ergebnis findet ihr demnächst im Magazin der Süddeutschen Zeitung. Weil das Gespräch aber so unglaublich flüssig lief, gibt’s noch eine ganze Menge mehr: Habt ihr schon mal von japanischer Mayonnaise gehört? Für mich absolutes Neuland! Obendrauf packt Tohru viele spannende Tipps & Tricks rund ums Sushi aus. Diese Folge steckt bis zum Rand voll mit Themen – also begleitet uns auf dieser Reise ins Land der aufgehenden Sonne. Ab geht’s nach Japan! Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal! Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten. Das "Rezept" von 2 Sternekoch Tohru Nakamura findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download. Werbung Kennst du schon Tomami? Nein? Dann hast du wirklich etwas verpasst! Diese pure Tomatenessenz überzeugt mit ihrem intensiven Tomatengeschmack und der natürlichen Umami-Würze. Ich habe für euch Tomami 1 und 2 getestet, und beide haben mich vollkommen begeistert. Der Geschmack ist unglaublich, und du kannst Tomami auf vielfältige Weise einsetzen. Ich habe es bereits in Saucen und Suppen verwendet, aber auch zu Fleisch passt es hervorragend. Es verleiht den Gerichten mehr Tiefe und macht sie runder und besser. Außerdem sparst du dir das stundenlange Einkochen und Reduzieren von Tomaten – in jeder Flasche stecken nämlich 12 kg sonnengereifte Tomaten, und was mir besonders wichtig ist: In den Flaschen sind zu 100 % nur Tomaten und sonst nichts! Was unterscheidet die beiden Sorten? Tomami 1 hat eine fruchtige Tomatennote und ist wenig säurehaltig, während Tomami 2 besonders aromatisch ist. Du arbeitest in der Gastronomie und kennst Tomami noch nicht? Dann fordere dein Gratismusterpaket mit dem Stichwort: „Flying Schlemmer“ unter info@tomami.eu [info@tomami.eu] an. Werbung Ende LINKS ZU DIESER FOLGE: The Flying Schlemmer // Website [https://www.flying-schlemmer.de] The Flying Schlemmer // Instagram [https://www.instagram.com/flying_schlemmer/] Tohru in der Schreiberei / München // Website [https://schreiberei-muc.de/tohru] Tohru in der Schreiberei / München // Instagram [https://www.instagram.com/bartatar_schreiberei/] Tohru Nakamura // Instagram [https://www.instagram.com/tohrunakamura/]

App downloaden & deine Podcasts überall hören