Und nun zum Sport

Und nun zum Sport

Podcast von Süddeutsche Zeitung

Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

369 Folgen
episode Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“ artwork
Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Im Fußball ist der FC Bayern wieder Deutscher Meister, im Singen gibt es noch Spielraum für Verbesserungen – wie man Harry Kanes stimmlichen Einlagen aus Münchner Edel-Restaurant Käfer entnehmen kann. Am Sonntagabend sendete er gleich mehrere Gesangsnummern über seine Social-Media-Kanäle, denn für ihn ist so ein Titelgewinn ja wirklich was Besonderes. Die insgesamt 34. Meisterschaft der Klubgeschichte bedeutete für Kane eine Premiere: Es ist sein erster Titel überhaupt. Kane und die Bayern haben Leverkusen die Schale also wieder entrissen, am kommenden Samstag bekommen die Münchner sie dann auch überreicht – und soll auch bei „Und nun zum Sport“ diese Leistung Würdigung erfahren. In dieser Ausgabe betrachtet Moderator Jonas Beckenkamp im SZ-Fußballtalk den Weg der Münchner zu einer Meisterschaft, die der Rekordmeister quasi zwischen Sofa und Wirtshausbesuch feierte. Um das ganze gebührend einzuordnen, sind die Bayern-Reporter Sebastian Fischer und Philipp Schneider zu Gast. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Jonathan Brandis Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

05. Mai 2025 - 35 min
episode Hansi Flick beim FC Barcelona: „Er kann es plötzlich wieder.“ artwork
Hansi Flick beim FC Barcelona: „Er kann es plötzlich wieder.“

Nach dem Supercup hat Hansi Flick mit dem FC Barcelona auch den Pokal gegen Real Madrid gewonnen – und dürfte die Meisterschaft in der spanischen Liga folgen lassen. Dazu kommt womöglich noch der Triumph in der Champions League, im Halbfinale trifft Barça am Mittwoch auf Inter Mailand. Der 60-Jährige beweist gerade wieder, dass er zu den derzeit besten Fußballtrainern zählt, und erinnert an jenen Hansi Flick, der 2020 mit dem FC Bayern das Sextuple holte. Dabei war ein derartiges Comeback nach seinem Scheitern als Bundestrainer nicht abzusehen. Was zeichnet Hansi Flick als Trainer aus? Welche Entwicklung hat er seit seinem Abschied vom FC Bayern München und als Bundestrainer genommen? Welche Kritikpunkte gibt es und was kann der Deutsche noch mit Barça erreichen? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und Fußballreporter Javier Cáceres. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Aylin Sancak Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

28. Apr. 2025 - 39 min
episode Thomas Müller geht: Warum – und was heißt das für den FC Bayern? artwork
Thomas Müller geht: Warum – und was heißt das für den FC Bayern?

Nach dem 3:1 gegen den FC Augsburg war die vermeintlich größte Nachricht rund um den FC Bayern, dass Jamal Musiala wochenlang verletzt ausfallen wird. Doch das heftigere Beben folgte einen Tag später: die offizielle Verkündung der Trennung von Thomas Müller und dem Rekordmeister nach der Klub-WM diesen Sommer. Dabei hieß es im Januar noch: Wenn Müller bleiben will, kann er bleiben. Nun wäre Müller gern geblieben – und darf nicht. Moderatorin Anna Dreher spricht mit den FC-Bayern-Reportern Sebastian Fischer und Philipp Schneider darüber, was in der Zwischenzeit vorgefallen ist. Ist der Schritt nachvollziehbar oder schadet sich der Klub damit? Was heißt es konkret, wenn die Entscheidung laut Sportvorstand Max Eberl aufgrund der künftigen Struktur der Mannschaft getroffen wurde? Was für ein Verein wird der FC Bayern ohne Müller sein? Und wieso war er so wichtig? Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Jonathan Brandis Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

07. Apr. 2025 - 35 min
episode Verletzungen im Fußball: „Die gestiegene Intensität des Spiels erhöht das Risiko“ artwork
Verletzungen im Fußball: „Die gestiegene Intensität des Spiels erhöht das Risiko“

Nach diesem Bundesligaspieltag sind die Nöte mal wieder groß: Dem FC Bayern gehen wegen Verletzungen die Abwehrspieler aus. Kreuzbandriss bei Alphonso Davies, freie Gelenkkörper bei Dayot Upamecano und nun ein erneuter Mittelfußbruch bei Hiroki Ito – da fragen sich viele, wie das passieren kann, dass es im Fußball gefühlt immer mehr Ausfälle gibt. Aber stimmt diese Wahrnehmung überhaupt? Tun sich heute mehr Spieler weh als früher? Welchen Einfluss hat der angeblich übervolle Kalender mit Partien im Drei-Tages-Rhythmus? Und ist der Fußball selbst über die Jahre anspruchsvoller für Muskeln und Sehnen geworden? Diese Fragen stehen in dieser Ausgabe des SZ-Fußballtalks „Und nun zum Sport“ zur Debatte. Moderator Jonas Beckenkamp begrüßt im Studio den Kollegen David Kulessa, der zuletzt eine Fülle an Daten zu dieser Thematik gesammelt hat und diese für einen größeren Report ausgewertet hat. Moderation, Redaktion: Jonas Beckenkamp Produktion: Jakob Arnu Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

31. März 2025 - 30 min
episode Entwicklung der DFB-Elf: „Nagelsmann muss als Bundestrainer noch den einen Schritt gehen“ artwork
Entwicklung der DFB-Elf: „Nagelsmann muss als Bundestrainer noch den einen Schritt gehen“

Ein turbulentes 3:3 gegen Italien reicht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, um ins Final Four der Nations League einzuziehen. Gastgeber ist der DFB nun beim Mini-Turnier Anfang Juni noch dazu - um es auch zu gewinnen, muss sich aber noch etwas tun, damit es nicht so einem ähnlichen Einbruch wie am Sonntagabend kommt. Moderatorin Anna Dreher bespricht mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und Martin Schneider, stellvertretendem Sport-Ressortleiter, die beiden jüngsten Auftritte in der Nations League, die Entwicklung der Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann - und wie sich dessen innerer Konflikt zwischen kreativem Vereinstrainer und pragmatischem Bundestrainer auswirkt. Moderation, Redaktion: Anna Dreher Produktion: Jonathan Brandis Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts [http://www.sz.de/mehr-podcasts] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.sueddeutsche.de/cms/articles/15600/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]

24. März 2025 - 42 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher