
Deutsch Training Podcast
Podcast von deutschtraining.org
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
63 Folgen
In dieser Folge des Deutsch-Training-Podcasts spricht Robert über das Wunder von Bern - ein wichtiges Ereignis aus der deutschen Sportgeschichte. Auf der Podcast-Webseite [https://deutschtraining.org/das-wunder-von-bern-deutsch-training-podcast-63/] findest du wie immer ein komplettes Transkript, Vokabeln und Übungen. Alle Folgen des Deutsch-Training-Podcasts findest du hier: deutschtraining.org/podcast [https://deutschtraining.org/podcast/] Auf deutschtraining.org [https://deutschtraining.org/] findest du viele Möglichkeiten und Materialien zum Deutsch lernen. Schau mal vorbei, es ist bestimmt etwas für dich dabei. Viel Spaß beim Deutsch lernen und üben.

In dieser Folge des Deutsch-Training-Podcasts spricht Robert über das Thema Heimat. [Hei-mat] Auf der Podcast-Webseite [https://deutschtraining.org/heimat-deutsch-training-podcast-62/] findest du wie immer ein komplettes Transkript, Vokabeln und Übungen. Die Folge orientiert sich an 12 Fragen zum Thema Heimat: 1. Was ist Heimat? 2. Wie fühlt sich Heimat an? 3. Ist Heimat ein Ort oder ein Gefühl? 4. Ist Heimat immer an den Geburtsort gebunden? 5. Kann ein neuer Ort zur Heimat werden? 6. Kann ein Mensch mehrere Heimaten haben? 7. Wie verändert sich das Heimatgefühl im Laufe des Lebens? 8. Welche Rolle spielt Sprache und Dialekt für das Heimatgefühl? 9. Gibt es auch „digitale Heimat" oder „virtuelle Heimat"? 10. Was hat Heimat mit Identität zu tun? 11. Welche Bedeutung hat Heimat in einer globalisierten Welt? 12. Was ist eine „Wahlheimat"? Beantworte folgende Frage: Was ist deine Wahlheimat? Geh auf deutschtraining.org [https://deutschtraining.org/heimat-deutsch-training-podcast-62/] und schreibe deine Antwort in die Kommentare. Dort findest du auch eine Vokabelliste, ein komplettes Transkript, Fragen zum Hörverstehen und Übungen. Alle Folgen des Deutsch-Training-Podcasts findest du hier: deutschtraining.org/podcast [https://deutschtraining.org/podcast/] Auf deutschtraining.org [https://deutschtraining.org/] findest du viele Möglichkeiten und Materialien zum Deutsch lernen. Schau mal vorbei, es ist bestimmt etwas für dich dabei. Viel Spaß beim Deutsch lernen und üben.

In dieser Folge des Deutsch-Training-Podcasts spricht Robert über das Thema Sprache. [Spra-che] Auf der Podcast-Webseite [https://deutschtraining.org/sprache-deutsch-training-podcast-61/] findest du wie immer ein komplettes Transkript, Vokabeln und Übungen. Die Folge orientiert sich an 7 Fragen zum Thema Sprache: 1. Was ist Sprache? 2. In welchen Formen existiert Sprache? 3. Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt? 4. Was ist der Unterschied zwischen Weltsprache, Verkehrssprache und Amtssprache? 5. Wie viele Sprachen spricht ein Mensch normalerweise? 6. Wie lernen wir Sprachen? 7. Fünf Tipps für effizientes Sprachenlernen Eine Vokabelliste, ein komplettes Transkript und Fragen zum Hörverstehen findest du auf der Deutsch-Training-Webseite [https://deutschtraining.org/wirtschaft-deutsch-training-podcast-55/]. Alle Folgen des Deutsch-Training-Podcasts findest du hier: deutschtraining.org/podcast [https://deutschtraining.org/podcast/] Auf deutschtraining.org [https://deutschtraining.org/] findest du viele Möglichkeiten und Materialien zum Deutsch lernen. Schau mal vorbei, es ist bestimmt etwas für dich dabei. Viel Spaß beim Deutsch lernen und üben.

In dieser Folge des Deutsch-Training-Podcasts spricht Robert über das Thema Sport. Auf der Podcast-Webseite [https://deutschtraining.org/sport-deutsch-training-podcast-60/] findest du wie immer ein komplettes Transkript, Vokabeln und Übungen. Die Folge orientiert sich an 8 Fragen zum Thema Sport: 1. Was ist Sport? 2. Welche Sportarten gibt es? 3. Warum treiben Menschen Sport? 4. Wie sieht eine typische Trainingseinheit aus? 5. Wie kann man die Motivation für regelmäßigen Sport aufrechterhalten? 6. Sport als Wirtschaftsfaktor: Welche Rolle spielen Profisport, Clubs und Großveranstaltungen? 7. Was ist der Unterschied zwischen Breitensport und Spitzensport? 8. Wie hat sich der Sport im Laufe der Geschichte entwickelt? Eine Vokabelliste, ein komplettes Transkript und Fragen zum Hörverstehen findest du auf der Deutsch-Training-Webseite [https://deutschtraining.org/wirtschaft-deutsch-training-podcast-55/]. Alle Folgen des Deutsch-Training-Podcasts findest du hier: deutschtraining.org/podcast [https://deutschtraining.org/podcast/] Auf deutschtraining.org [https://deutschtraining.org/] findest du viele Möglichkeiten und Materialien zum Deutsch lernen. Schau mal vorbei, es ist bestimmt etwas für dich dabei. Viel Spaß beim Deutsch lernen und üben.

In dieser Folge des Deutsch-Training-Podcasts spricht Robert über das Thema Politik. Po-li-tik. Auf der Podcast-Webseite [https://deutschtraining.org/politik-deutsch-training-podcast-59/] findest du wie immer ein komplettes Transkript, Vokabeln und Übungen. Die Folge orientiert sich an 7 Fragen zum Thema Politik: 1. Was ist Politik? 2. Wie funktioniert ein politisches System? 3. Wie ist Deutschland politisch aufgebaut? 4. Was passiert im Parlament? 5. Was ist internationale Politik 6. Warum hat Politik manchmal einen schlechten Ruf? 7. Wie kann man sich politisch engagieren? Eine Vokabelliste, ein komplettes Transkript und Fragen zum Hörverstehen findest du auf der Deutsch-Training-Webseite [https://deutschtraining.org/wirtschaft-deutsch-training-podcast-55/]. Alle Folgen des Deutsch-Training-Podcasts findest du hier: deutschtraining.org/podcast [https://deutschtraining.org/podcast/] Auf deutschtraining.org [https://deutschtraining.org/] findest du viele Möglichkeiten und Materialien zum Deutsch lernen. Schau mal vorbei, es ist bestimmt etwas für dich dabei. Viel Spaß beim Deutsch lernen und üben.