
Mutti ist die Beste
Podcast von Marlies und Martin
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
74 Folgen
Warum Fürsorge kein Instinkt ist – und wie Verantwortung das Gehirn verändert Woher kommt eigentlich diese Vorstellung, dass Mütter von Natur aus besser für Babys sorgen können als Väter? In dieser Folge gehen wir dem Mythos vom „Mutterinstinkt“ auf den Grund – und zeigen, warum ganz andere Faktoren dafür verantwortlich sind, wie gut wir in die Elternrolle hineinfinden. Wir sprechen über kulturelle Prägungen und darüber, was im Gehirn passiert, wenn man Verantwortung für ein Kind übernimmt. Und wir fragen uns: Warum scheinen Mütter oft feinfühliger, präsenter und belastbarer – und was bedeutet das für Väter? Ein Blick auf die Geschichte, unser Gehirn und unseren Familienalltag zeigt: Fürsorge ist keine Gabe – sie ist ein Prozess. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Was wirklich hilft, wenn die Wut hochkocht Mit unserem Code BESTE10 bekommt ihr hier [https://serv.linkster.co/r/qDLRyfxwqL] 10% auf eure Bestellung bei EDURINO! Wut ist ein ganz normales Gefühl – auch in der Erziehung. In dieser Folge zeigen wir, warum wir unseren Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert sind und wie wir lernen können, mit Wut anders umzugehen. Wir sprechen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung von Gefühlen und erklären, wie stark unsere Emotionen durch gelernte Konzepte und unsere Umwelt geprägt sind. Wer versteht, wie Gefühle entstehen, kann sie auch gezielter beeinflussen – und damit nicht nur sich selbst, sondern auch das Familienleben entlasten. Außerdem geben wir eine Reihe alltagstauglicher Impulse, wie Eltern frühzeitig merken, wenn sich Wut anbahnt, und was sie tun können, um nicht in alte Reaktionsmuster zu verfallen. Buchempfehlung: Wie Gefühle entstehen von Lisa Feldman Barrett [https://amzn.eu/d/41o73cs] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alltagstipps für Konfliktsituationen In dieser Folge geht es um Situationen, die Eltern an ihre Grenzen Bringen: Wenn Kinder andere hauen, provozieren oder Grenzen testen. Wir antworten auf eure Fragen zu typischen Konfliktsituationen und zeigen, wie man damit umgehen kann, ohne sich in ständige Machtkämpfe zu verstricken. Wir geben hilfreiche Impulse für den Alltag, die besonders dann helfen, wenn man gerade ratlos ist oder wütend wird. Wie können wir uns als Eltern trotz schwieriger Situationen entlasten? Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Wie man dem Verhalten keine Energie gibt Was tun, wenn Kinder provozieren, ärgern oder Grenzen testen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man in solchen Momenten ruhig und klar bleibt – ohne zu schimpfen, zu drohen oder sich aus der Reserve locken zu lassen. Statt auf Provokation einzugehen, zeigen wir, wie hilfreich es sein kann, bestimmten Verhaltensweisen keine Energie mehr zu geben – und warum das langfristig für alle entlastender ist. Wir erzählen, wie wir selbst mit Ärgern im Familienbett umgehen, wie man Kinder dazu bringt, mit dem Ärgern aufzuhören und ohne Machtkampf. Außerdem geht es darum, wie Kinder lernen können, sich nicht provozieren zu lassen, warum Erwartungen so viel ausmachen – und wie man sie gezielt verändert. Diese Folge richtet sich an alle, die Gelassenheit lernen und ihre Familie aus destruktiven Dynamiken herausholen wollen, ohne sich zu verbiegen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Warum fällt es uns eigentlich so schwer, spielerisch zu erziehen? In dieser Folge zeigen wir, wie aus dem scheinbar banalen Spielen ein mächtiges Erziehungswerkzeug wird. Statt Konflikte immer wieder durchzuspielen, bis die Nerven blank liegen, könnten wir den Spieß einfach umdrehen – und das Verhalten, das wir uns wünschen, vorher gemeinsam üben. Und zwar genau dann, wenn unsere Kinder offen, neugierig und aufnahmefähig sind: im Spiel. Wir hinterfragen, warum wir oft so streng erwarten, dass Kinder gewisse Dinge „einfach können müssen“. Und wir erklären, warum Kinder nicht in Konflikten lernen, sondern durch Wiederholungen – und warum gerade das Spiel uns diese Wiederholungen schenkt. Ein Perspektivwechsel, der den Alltag entspannter macht – und Kindern wirklich hilft, soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!