
Höre SozialGestaltung - Der Podcast
Podcast von SozialGestaltung GmbH
"SozialGestaltung - Der Podcast" bringt Ihnen die wichtigsten Themen und Entwicklungen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft direkt aufs Ohr. In jeder Folge sprechen wir mit Experten, diskutieren innovative Lösungen und beleuchten die Bedeutung sozialen Zusammenhalts. Bleiben Sie zu aktuellen Geschehnissen wie politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder strukturellen Problemen in der Branche auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Trends oder relevanten Neuigkeiten mehr. Freuen Sie sich sowohl auf unsere interne Fachexpertise als auch auf externe Gäste, die uns zu verschiedenen relevanten Themen Rede und Antwort stehen, aber auch unterhalten. Unsere Gespräche zielen darauf ab, praktisches Wissen und inspirierende Einblicke zu teilen, die Ihnen helfen, die Dynamik dieser wichtigen Sektoren zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der sozialen Gestaltung ein und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. "SozialGestaltung - Der Podcast" ist der Podcast für alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier:https://sozialgestaltung.de Unser Veranstaltungen finden Sie im Bildungscampus: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus Abonnieren Sie auch gerne unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
47 Folgen
Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. In der April-Ausgabe beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Koalitionsvertrag: Gibt eine Einigung der Koalitionspartner zum Thema Pflege? Wie geht mit der Pflegereform weiter? Gibt es eine Anpassung der Krankenhausreform? Welche Reformen können bereits 2025 verabschiedet werden? Wie steht es um die Erhöhung des Mindestlohns und welche Auswirkung hat er auf die Pflegebranche? AAPV III (Alternative Ausgestaltung der Pflegeversicherung): Wie sehen die Pflegereformen aus? Was sind vereinende Elemente? Wo können realistische Ansätze gefunden werden? Internationale Studie zu Klinikketten: Welche Vorteile bieten Klinikketten gegenüber unabhängigen Kliniken? Qualitätseinbuße oder Qualitätssteigerung? Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

In dieser Folge von "SozialGestaltung - Der Podcast" sprechen wir mit Mike Lange, Leiter unseres Bildungscampus, über das neue Angebot der Inhouse Schulungen. Mike erklärt, warum Inhouse Schulungen besonders für Unternehmen attraktiv sind und welche Vorteile sie mit sich bringen: * maßgeschneidert auf die Bedürfnisse ihrer Organisation zugeschnitten * ein Höchstmaß an Praxistransfer * größtmögliche Flexibilität Außerdem erfahren wir, wie der Prozess von der Planung bis zur Umsetzung aussieht und welche positiven Rückmeldungen Unternehmen bisher gegeben haben. Unabhängig von Thema oder Branche bieten Inhouse Schulungen große Mehrwerte. Erfahren Sie mehr über dieses Angebot und wie Sie es für Ihr Unternehmen nutzen können. Infos und individuelles Angebot unter: https://sozialgestaltung.de/inhouse [https://deu01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fsozialgestaltung.de%2Finhouse&data=05%7C02%7Cd.wolski%40sozialgestaltung.de%7C994436154b5a4738f22d08dd6c418c1e%7C1639293102e645efb5f38cc6d6e20824%7C0%7C0%7C638785750964626418%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=rDKVDfFUrY6%2FqRefsLo13jWnLze3vDle7HrUxQ6KIFk%3D&reserved=0] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung- Der Podcast! Heute tauchen wir ein in das aktuelle und immer wichtiger werdende Thema der Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Unsere Gastgeberin Daniela Wolski diskutiert zusammen mit Wibke Berlin, Leiterin des Teams für Nachhaltigkeit und Innovation, sowie Maik Lange, Leiter des Bildungscampus, über die Herausforderungen und Chancen, die durch EU-Regulierungen auf Unternehmen zukommen. Erfahren Sie, wie Organisationen trotz regulatorischer Anforderungen nachhaltiger werden können, welche strategischen Vorteile sich dadurch ergeben und wie eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis aussieht. Ob große oder kleine Unternehmen, Nachhaltigkeit ist heutzutage ein unausweichliches Thema, und wir zeigen Ihnen, wie Sie es erfolgreich in Ihre Organisation integrieren können. Bleiben Sie dran für Einblicke, Best Practices und praktische Tipps für eine nachhaltigere Zukunft! Lesen Sie dazu auch unseren Fachartikel "Bürokratieabbau in der Nachhaltigkeit": https://sozialgestaltung.de/buerokratie-in-der-nachhaltigkeit/ [https://sozialgestaltung.de/buerokratie-in-der-nachhaltigkeit/] Melden Sie sich an zur Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“: https://sozialgestaltung.de/seminar/nachhaltigkeitsexpertin-in-der-sozialwirtschaft-webinarreihe-mit-4-terminen-im-zeitraum-08-05-05-06-2025/ [https://sozialgestaltung.de/seminar/nachhaltigkeitsexpertin-in-der-sozialwirtschaft-webinarreihe-mit-4-terminen-im-zeitraum-08-05-05-06-2025/] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

In dieser neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast, widmen wir uns dem kritischen Thema der Insolvenzen in der Pflegebranche. Der Anstieg der Insolvenzen im Pflegebereich ist enorm. Insgesamt gab es im Jahr 2024 knapp 500 Pflegeeinrichtungen, die geschlossen werden mussten. In 2025 sind wir bereits bei 58 Insolvenzen (Stand 21.2.2025). Unsere Pflege-Expert*innen Britta Klemm, Leitung Sozialwirtschaft bei der SozialGestaltung GmbH, und Patrick Götz, geschäftsführender Gesellschafter bei CuraLiving GmbH beleuchten Ursachen und Herausforderungen von Insolvenzen in Pflegeeinrichtungen, wie z.B. Fachkräftemangel, steigende Kosten und notwendige Reformen. Was sind die strukturellen Herausforderungen im Pflegesystem? Wie kann das Pflegesystem langfristig nachhaltig gestaltet werden? Außerdem erzählt uns Patrick Götz wie er selbst 3 Standorte aus der Insolvenz übernommen hat, was die Herausforderungen waren und mit welcher Strategie er diese bewältigen konnte. Hören Sie zum Thema Insolvenzen auch unsere Podcast-Folge „Insolvenzen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft: Chancen und Risiken für die Zukunft“: https://sozialgestaltung.de/podcast/#insolvenzen [https://sozialgestaltung.de/podcast/#insolvenzen] Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/]

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. In der März-Ausgabe beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen: Krankenhaustransformationsfonds: Was regelt die neue Verordnung? Der Entwurf wurde am 7.2.2025 veröffentlicht. Die Positionierung des Bundesrates zur Verordnung steht noch aus. Sicher ist: die Krankenhäuser müssen jetzt anfangen zu planen, denn die Mittel müssen bis Ende September 2025 beantragt sein. Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: Was beinhalten die 3 zentralen Regelungsbereiche? Kann die medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen profitieren? Nachhaltigkeitsberichterstattung: Kommt die Pflicht oder kommt sie nicht? Ein Vorschlag zur Änderung ist eingereicht. Der rechtliche Beschluss des Parlaments steht noch aus. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ [https://sozialgestaltung.de/] Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/ [https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/] Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/ [https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/] Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/ [https://sozialgestaltung.de/newsletter/] Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat