
Ein Intro für alle Fälle
Podcast von Leslie Sternenfeld, Martin Bross
Wir mögen Serien. Und auch Filme. Und besonders mögen wir den Anfang – das Intro! Intros sind oft kleine Kunstwerke, die uns packen und die Vorfreude und Neugier auslösen – auf die Folge, auf die Staffel, auf die Serie. Oder auf den Film. Und so stellen wir in jeder Folge ein Intro vor, denn wir finden einfach viele Intros richtig gut, und einige können wir sogar seit Jahrzehnten nicht vergessen. Wie sind die Intros gemacht, was zeichnet die Musik aus, warum bringen uns die Bilder und Schnitte in eine besondere Stimmung? Mit unseren Hörern möchten wir uns erinnern an die Serien, die uns neulich oder irgendwann oder in unserer Jugend so richtig gepackt haben. Vor allem aber wollen wir die jeweiligen Intros betrachten und bewundern, deren Musik wir immer noch mitsummen können und deren besondere Atmosphäre uns immer wieder neu erschauern oder schmunzeln lässt. »Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. (Hier unter »abonnieren« oder über die Links im Player zu jeder Folge.) Mit Martin Bross, Schauspieler und Sprecher sowie Leslie Sternenfeld, Kabarettist und Musiker
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
11 Folgen
Von Classic bis Voyager Star Trek – unendliche Intro-Weiten. Teil 1 Dies ist Teil 1 mit den Intros von Classic und Deep Space Nine. Teil 2 mit den Intros von The Next Generation und Voyager folgt in 2 Wochen! Beide Folgen mit unserem Gast: Wolfgang Fröhning, Star-Trek- und Serien-Kenner. Star Trek - Raumschiff Enterprise. 79 Folgen in 3 Staffeln. US-amerikanische Science-Fiction-Serie von 1966 bis 1969. Produziert von Desilu Productions und Paramount Television. Idee: Gene Roddenberry. Titelmusik: Alexander Courage. „Star Trek“ erkundet die Abenteuer von Raumschiff-Crews, die in unbekannte Regionen des Weltalls vordringen. Es folgten ein Dutzend weiterer Serien im Star-Trek-Universum und 13 Kinofilme. 02:52 Unser Fähnrich ehrenhalber: Wolfgang Fröhning & Star Trek als Party 09:03 Wiki und die starken Fakten 11:54 Star Trek: Vielfalt in der Vielfalt 14:37 Gene, hol schon mal das Raumschiff! 21:46 Alles wird gut: die Föderation der Planeten 24:13 Wie wird´s im Frieden dramatisch? 30:36 Wesley Roddenberry 33:05 Von Episoden zu längeren Bögen 36:23 Intros werden zu eigenen Welten 40:12 Die Intros von Classic und Deep Space Nine: Aufbruch vs. Niederlassen 01:19:22 Lieblingsserien im Star-Trek-Universum 01:23:48 Auf, auf: Woosh und Zisch! Von Türen und Raumschiffen Ein wichtiger Bestandteil der Serie ist das „Weltall als Metapher für die Erde“. Die Abenteuer im Star-Trek-Universum stellen die Vision einer friedlichen, vereinten Menschheit in den Vordergrund, in der Zusammenarbeit und Respekt vor anderen Kulturen zentrale Werte sind. In einer Doppelfolge erkunden wir die wunderbaren Intro-Welten von Classic, The Next Generation, Deep Space Nine und Voyager. Und es zeigt sich: So wie die Menschheit der Serien-Zukunft entwickeln sich auch diese Intros in eine ganz bestimmte Richtung. Viel Spaß beim Anhören! ---------------------------------------- An einigen wenigen kurzen Stellen sind ein paar kleine Knackser zu hören. Das war kosmische Strahlung aus dem Delta-Quadranten – wir meinen und hoffen, dass man es fast nicht merkt. Hier die in der Folge versprochenen Infos und Links: Alle Star-Trek-Intros kann man sich gebündelt in diesem Video ansehen: All TV Star Trek Intros — 1965-2023 [https://www.youtube.com/watch?v=zxl6WwvotKk&t=10s] Star Trek goes Friends: Star Trek The Next Generation - Friends Intro [https://www.youtube.com/watch?v=4p7m1TAMAxs] Florians Episodenguide zu Star Trek: https://episodenguide.de/ [https://episodenguide.de/] Hier [https://youtu.be/9oppn9BT6XM?si=v8b6oFES9nCRu98g&t=157]erzählt der Komponist der ursprünglichen und bis heute prägenden Intromusik, Alexander Courage, wie er das Geräusch der Raumschiffe im Weltall erschaffen hat: whoosh! Das Geräusch der Türen in der Classic Serie wird z. B. in diesem Video genauer untersucht: STAR TREK (TOS) - "The Mystery of the 'Door-Swoosh-Squeak'-Noise - Enterprise NCC 1701!" [https://www.youtube.com/watch?v=hcOiNBp1J68]: zisch! Star Trek und viele andere Serien (Biene Maja, Muppet Show, Die Simpsons, Alf, Wickie …) wurden von Josef Göhlen für das ZDF nach Deutschland geholt. Er beschreibt dies in seinem Buch: Man nannte mich Insektenjupp. Die Autobiografie von Film- und Fernsehproduzent Josef Göhlen. Art Skript Phantastik Verlag & Design, 2024, ISBN 978-3-949880-05-6 ---------------------------------------- Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160 [https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160] »Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat - https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/ [https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/] - und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. Kommt gern vorbei!

House und Holmes – ein Freak für alle Fälle Dr. House – drei Intros für alle Krankheitsfälle Dr. House. 177 Folgen in acht Staffeln. US-amerikanische Dramaserie von 2004 bis 2012. Produziert von NBC Universal für Fox. Idee: David Shore. Musik: Massive Attack bzw. Jon Ehrlich, Jason Derlatka. Schauspieler: Hugh Laurie, Lisa Edelstein, Robert Sean Leonard, Jennifer Morrison u. a. Start im deutschsprachigen Raum 2006 auf RTL und SRF sowie 2007 auf ORF. Auf alle Fälle zählt für Dr. House der Fall. Nur der Fall, denn ein Fall ist ein Rätsel. Und Rätsel werden gelöst, weil Dr. House auch ein Detektiv ist. Mit Kombinationsgabe, Bissigkeit, oft fragwürdigen Methoden, Zynismus und scharfem Verstand nähert sich Dr. House mit seinem Team den ungewöhnlichsten Krankheitsfällen. Und ein Krankenhaus-Krimi inmitten von menschlichen Geheimnissen und medizinischen Geräten braucht natürlich: ein vielfältiges Intro! Mindestens. 01:18 Krankenhausserien – es geht nicht ohne 16:33 Wiki und die starken Fakten 18:24 Aller guten Intros sind drei – oder vier 25:13 Am Anfang von House war und ist Trip-Hop 29:14 Die Intros und ihre House-Architektur 45:19 House-Intros und ihre Fans: unentrinnbar und unnachgiebig 49:49 Die Sollbruchstelle 50:14 House und Holmes – ein Freak für alle Fälle 57:52 Wie good darf ein good Doctor sein? 01:02:57 Dr. House: eine Serie als Fortbildung 01:13:06 Synchro´s Anatomy 01:26:12 Hugh Laurie und sein E-Casting vor Dr. House 01:30:51 Skip-Hop durch gute Intros 01:32:34 Am besten auf Rezept: Weihnachten und Humor 01:37:39 Rätsel zur nächsten Folge: überall und punktuell 01:39:57 Ein Christmas-Goodie für alle Intro-Fälle ---------------------------------------- Alle drei Intros auf einen Blick: https://www.youtube.com/watch?v=x5i5ERDE_2E [https://www.youtube.com/watch?v=x5i5ERDE_2E] Das Casting-Tape von Hugh Laurie: https://www.youtube.com/watch?v=UqHh6TvGQIQ [https://www.youtube.com/watch?v=UqHh6TvGQIQ] Autor des offiziellen Handbuchs zur Serie, von dem Martin spricht, ist Ian Jackman. ---------------------------------------- Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160 [https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160] »Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat - https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/ [https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/] - und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. Kommt gern vorbei!

Das Intro mit dem Introintro Hart aber herzlich – Ein Happy End für alle Fälle Hart aber Herzlich – Hart to Hart. US-amerikanische Krimi-Crimecomedyserie von 1979 bis 1984 und 1993-96. Pilotfilm und 110 Folgen in 5 Staffeln plus acht Fernsehfilme. Produziert für ABC von Aaron Spelling und Leonard Goldberg. Idee: Sidney Sheldon Titelmusik: Marc Snow. In den Hauptrollen: Robert Wagner, Stefanie Powers und Lionel Stander sowie ein Löwchen. Nichts ist so fest wie die Liebe zwischen Jennifer und Jonathan – außer vielleicht Jennifers Frisur. Kein Verbrechen, kein Mord bleibt unaufgeklärt und kein Kuss bleibt ungeküsst. Und in jeder Episode verdeutlicht das Intro mit der genialen Musik von Marc Snow unbeirrt: Die Liebe führt zum Happy End – auf alle Fälle. Mit dieser Folge beginnt unsere Staffel 2 – und es gibt eine Neuerung: Ab jetzt erscheinen die Folgen immer alle vier Wochen, aber zwischendurch gibt es immer mal wieder eine Sonderfolge. Warum? Mehr dazu ab 01:07:21 . ** Hart aber herzlich – Ein Happy End für alle Fälle** 01:48 Ein herzliches Intro für harte Fälle 05:20 Wiki und die starken Fakten 06:28 Gut gealtert – der Blümchen-Faktor 13:22 Intro-Varianten zwischen Herz, Haut und Hirn 20:39 herzliche Harmonie und herzhaftes Können: die Hauptdarsteller 32:16 Eine Besonderheit: das Introintro 34:44 Das Introintro-Rätsel 41:47 Bilder und Musik im Intro spoilern: Es geht immer gut aus 58:58 Zwischen Hollywood und Bergisch Gladbach: super Synchronarbeit 01:04:29 Heart auf heart: Liebe auf Augenhöhe 01:09:00 Das Rätsel zur nächsten Folge: Hart, aber schmerzlich 01:10:58 Töröö! 01:12:28 Statt Cliffhanger: ein Sprung zurück in die 80er ---------------------------------------- Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160 [https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160] »Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat, immer ein Donnerstag - https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/ [https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/] - und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. Kommt gern vorbei! ---------------------------------------- Der Schnipsel am Schluss stammt aus dem YouTube-Video [https://www.youtube.com/watch?v=7DF6YDMUDAA] "Hart aber herzlich S03/E23: Falsch gemünzt (1982)"

Ein mörderisch menschliches Intro Dexter – so nah und doch so tot Dexter. US-amerikanische Krimi-Drama-Serie von 2006 – 2013 und 2021. 96 Folgen in acht Staffeln und einer neunten Staffel mit zehn Folgen. Produziert für Showtime von Jeff Lindsay u. a. Titelmusik: Rolfe Kent. In den Hauptrollen: Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, David Zayas, James Remar, Lauren Vélez und viele andere. Das Leben ist voller Widersprüche – und so hat auch Dexter damit zu kämpfen, beides zu sein: Mensch und Mörder. Und selten hat ein Intro so eindringlich und gleichzeitig unterhaltsam den Kern einer Serie auf den Punkt gebracht: Ein Morgenritual wird zum frühstücklichen Grusel. Vertrautes kann so abstoßend sein – man muss nur nah genug herangehen … 02:47 Musik, Geräusche und Atmo verschmelzen 06:03 Ein bisschen Nerd muss sein 07:58 Wiki und die starken Fakten 09:28 Serienmörder: Faszination in Serie 15:08 Michael C. Hall: Ein Dexter entsteht 22:23 Die Sollbruchstelle 22:48 Bild und Ton im Zoom: das Makro-Frühstück 34:10 Der Sound: mehr als Musik und irritierend schön 50:57 Auf einmal ein Stummel: das neue Intro 56:35 Spezial-Intros und Fan-Intros 01:00:49 Noch ein Bruder: Sherlock 01:03:24 Ein bloody ironic soundtrack 01:05:59 Dexter: Drama, Baby! 01:09:38 Makroschauspieler: Nähe braucht Größe 01:14:00 Dexter-Fans mögen vielleicht auch …: ein paar Tipps 01:21:03 Sommerpause – und dann unsere Staffel 2 01:24:09 Das Rätsel zur nächsten Folge: ein kleines Hörspiel 01:36:40 Unser Cliffhanger ---------------------------------------- Und hier wie versprochen einige Links zu Intro-Varianten und Fan-Intros: Aus Staffel vier: Dexter als müder Vater [https://www.youtube.com/watch?v=2zJngJjh_Yo] Animierte Intro-Variante [https://www.youtube.com/watch?v=n9adZ0HRuo4] von Ty Mattson im Stil der 1960er Jahre Dexter meets Friends [https://www.youtube.com/watch?v=RMfgzzwWut8] Dexter meets The Simpsons [https://www.youtube.com/watch?v=nMZuaTspnrQ] Für Fans des Themas Serienmörder empfiehlt Martin in dieser Episode die Timothy-Blake-Romanreihe, ein Art Mischung aus Dexter mit Hannibal (Das Schweigen der Lämmer). ---------------------------------------- Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160 [https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160] »Ein Intro für alle Fälle« erscheint jeden zweiten Donnerstag - https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/ [https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/] - und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. Kommt gern vorbei!

Ein Dschungel, zwei Intros, tausend Seufzer Monk – ein Seufzer kommt selten allein 125 Folgen in acht Staffel. US-amerikanische Comedy-Krimiserie von 2002-2009. Ein Spielfilm folgte 2023. Erstausstrahlung in Deutschland auf RTL im Juni 2004. Nach einer Idee von Andy Breckman. Mit Tony Shalhoub, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Bitty Schram und Traylor Howard. Ein ehemaliger Polizist berät als Ermittler die Polizei – und so wie Monk seine Phobien und Zwangsstörungen zusetzen, so brillant kann er beobachten und schlussfolgern. Monk: ein widersprüchlicher und liebenswerter Charakter. Monk: eine Serie (wir lehnen uns aus dem Fenster), die ein Klassiker werden wird – wenn sie es nicht schon ist. Zwei zeitlos schöne Intros hat sie schon. 01:05 Unser innerer Monk 05:35 Wiki und die starken Fakten 06:56 Ein Intro voller Phobien 16:48 Tony Shalhoub: der Monk, den ich rief 24:16 Ticks, Phobien, Behinderungen in Film und TV 37:48 Die Sollbruchstelle 38:38 Ein Dschungel, zwei Intros, tausend Seufzer 58:37 Short People, great musician: Randy Newman 01:01:13 Schwarzer Humor, helle Ironie 01:05:46 Sherlock Holmes, Columbo, Poirot und andere schräge Ermittler 01:09:13 Monk ist nicht nur Monk: das Ensemble als Glücksfall 01:14:24 Meine Serie, deine Serie – unsere Serie 01:17:01 Die alten Intros im neuen Film 01:19:55 Kann eine DVD-Box monkisch sein? Oh ja! 01:22:46 Das Rätsel zur nächsten Folge ---------------------------------------- Unsere Facebook-Seite zum Podcast ist hier zu finden: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160 [https://www.facebook.com/profile.php?id=61559280276160] Kommt gern vorbei! »Ein Intro für alle Fälle« erscheint jeden zweiten Donnerstag - https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/ [https://ein-intro-fuer-alle-faelle.podigee.io/] - und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat