Geschichten aus der Geschichte

Geschichten aus der Geschichte

Podcast von Richard Hemmer und Daniel Meßner

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

530 Folgen
episode GAG496: Sophie Germain artwork
GAG496: Sophie Germain

Eine Geschichte über eine herausragende Mathematikerin – die sich alles selbst beibrachte Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Während die Revolution durchs Land fegt, wächst ein Mädchen heran, das – trotz aller gesellschaftlicher Widerstände gegen Frauen in den Wissenschaften – zu einer der bedeutendsten Mathematikerinnen ihrer Zeit werden wird. Wir sprechen über Sophie Germain, die sich nicht nur in der Zahlentheorie, sondern auch der Mathematischen Physik einen Namen machte – und trotzdem zu Lebzeiten nie die Anerkennung erhielt, die sie verdient hätte. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder – https://gadg.fm/361 [https://gadg.fm/361] * GAG408: Das kurze und tragische Leben des Évariste Galois – https://gadg.fm/408 [https://gadg.fm/408] * GAG375: Sofia Kowalewskaja, "Königin der Wissenschaft" – https://gadg.fm/375 [https://gadg.fm/375] LITERATUR * Dora Musielak. Sophie Germain: Revolutionary Mathematician. Springer Nature, 2020. * Hill, Amy Marie. „Sophie Germain : A Mathematical Biography“. University Of Oregon, 1995. https://hdl.handle.net/1794/8965 [https://hdl.handle.net/1794/8965]. Hier die Sternengeschichte zu Sophie Germain: https://sternengeschichten.podigee.io/185-sternengeschichten-folge-185-sophie-germain [https://sternengeschichten.podigee.io/185-sternengeschichten-folge-185-sophie-germain] Das Episodenbild zeigt eine junge Sophie Germain [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portrait_Sophie_Germain.jpg]. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

26. März 2025 - 1 h 0 min
episode FGAG20: Über neue GAG-Tools, Balto und jede Menge Post artwork
FGAG20: Über neue GAG-Tools, Balto und jede Menge Post

Ein weiterer Feedgag zu den letzten zehn Folgen und unserem Posteingang Wir haben es endlich geschafft, nicht sechs Monate bis zum nächsten FeedGAG vergehen zu lassen. Aber nicht nur das ist ein Grund zu feiern, sondern vor allem die vielen spannenden Rückmeldungen, die wir zu den Folgen bekommen haben. Ein großer Dank dafür! Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG490 bis GAG494. Alle Infos zur 500. Folge: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ [https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/] PODCASTS DES MONATS * 63 HRC Der Messermacher Podcast: https://letscast.fm/podcasts/63-hrc-der-messermacher-podcast-f1a2f426/feed [https://letscast.fm/podcasts/63-hrc-der-messermacher-podcast-f1a2f426/feed] * You're Dead to Me: https://www.bbc.com/audio/brand/p07mdbhg [https://www.bbc.com/audio/brand/p07mdbhg] TOOLS * AI-Tool für Podcasts von Daniel: https://podcasts-explored.streamlit.app/?podcast=GAG [https://podcasts-explored.streamlit.app/?podcast=GAG] * Die Grosse GAG Weltkarte von Roger: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1kwyLVayylP9FCZHgrU-sjTcgnGmmRoI&usp=sharing [https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1kwyLVayylP9FCZHgrU-sjTcgnGmmRoI&usp=sharing] und Weltkarte mit verschiedenen Analysen zur globalen Verteilung der Folgen: https://lookerstudio.google.com/s/sAPPt8Qk2Dg [https://lookerstudio.google.com/s/sAPPt8Qk2Dg] MUSEEN & AUSSTELLUNGEN • Bayerische Staatsbibliothek, München Ausstellung [https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/farben-japans-holzschnitte-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-6502/] ARTIKEL • Studie über Schweres Wasser zum Verlangsamen von zellulären Prozessen – Cells in Slow Motion: Apparent Undercooling Increases Glassy Behavior at Physiological Temperatures: https://doi.org/10.1002/adma.202101840 [https://doi.org/10.1002/adma.202101840] • Studie über die Süße von Schwerem Wasser – Sweet taste of heavy water: https://www.nature.com/articles/s42003-021-01964-y [https://www.nature.com/articles/s42003-021-01964-y] POPKULTUR & EMPFEHLUNGEN • Film „What About Bob?“ (1991) IMDb-Seite: https://www.imdb.com/title/tt0103241/ [https://www.imdb.com/title/tt0103241/] • Geocaching: https://www.geocaching.com/ [https://www.geocaching.com/] • Das Buch vom Dreck: Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene (Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala) – https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Das-Buch-vom-Dreck.html [https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Das-Buch-vom-Dreck.html] • Zeichentrickfilm BALTO: https://www.imdb.com/title/tt0112453/ [https://www.imdb.com/title/tt0112453/] • Fotos vom schwedisch-amerikanische Fotograf Eric A. Hegg vom Kondike-Goldrausch und Nome – https://content.lib.washington.edu/heggweb/index.html [https://content.lib.washington.edu/heggweb/index.html] AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

23. März 2025 - 1 h 30 min
episode GAG495: Das Bandoneon und der Tango artwork
GAG495: Das Bandoneon und der Tango

Eine Geschichte über ein Instrument aus dem Erzgebirge, das nach Tango klingt Wer das Bandoneon (Bandonion) erfunden hat, ist umstritten. Sicher ist jedenfalls, dass kein Instrument, den Tango so sehr geprägt hat, wie die Harmonikas aus dem Erzgebirge. Wir sprechen in der Folge darüber, wie das Instrument zu seinem Namen kam und warum es wahrscheinlich ohne seine innige Verbindung zum Tango längst in Vergessenheit geraten wäre. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG351: Die Erfindung des Saxophons - Aufstieg und Fall des Adolphe Sax – https://gadg.fm/351 [https://gadg.fm/351] * GAG146: Tripel-Allianz-Krieg – https://gadg.fm/146 [https://gadg.fm/146] * GAG101: Leon Theremin – Was die Anfänge der elektronischen Musik mit Überwachungstechniken zu tun haben – https://gadg.fm/101 [https://gadg.fm/101] LITERATUR * Jürgen Karthe: Von der Concertina zum Bandoneón. Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns, 2024. * Janine Krüger: Heinrich Band. Bandoneon: Die Reise eines Instruments aus dem niederrheinischen Krefeld in die Welt, 2020. * Barbara Potthast und Sandra Carreras: Eine kleine Geschichte Argentiniens, 2010. Alle Infos zur Jubiläumsfolge gibt's hier: https://gadg.fm/500folgen [https://gadg.fm/500folgen] AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

19. März 2025 - 53 min
episode GAG494: Der Serumlauf nach Nome artwork
GAG494: Der Serumlauf nach Nome

Eine Geschichte über das Great Race of Mercy Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1925. In der entlegenen Stadt Nome, am Rande Alaskas, bricht eine Epidemie aus. Isoliert vom Rest der Welt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – mit Hundeschlitten. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 [https://gadg.fm/126] * GAG144: Die Spanische Grippe – https://gadg.fm/144 [https://gadg.fm/144] * GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453 [https://gadg.fm/453] * GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 [https://gadg.fm/464] LITERATUR "The Cruelest Miles" von Gay Salisbury und Laney Salisbury, 2002 "Monument to Balto" in New York Times, 4. April 1925: https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1925/04/04/104276192.html?pageNumber=16 [https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1925/04/04/104276192.html?pageNumber=16] Das Episodenbild zeigt den Musher Leonhard Seppala mit seinen Hunden [https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_Seppala#/media/Datei:Leonhard_Seppala_with_dogs.jpg] (ca. 1924/25). Die erwähnte KML-Datei mit den diversen Stops des Serumlaufs gibt's hier: https://gadg.fm/serumroute [https://gadg.fm/serumroute] Alle Infos zur Jubiläumsfolge gibt's hier: https://gadg.fm/500folgen [https://gadg.fm/500folgen] AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

12. März 2025 - 57 min
episode GAG493: Kernspaltung und Schwerwasser-Sabotage artwork
GAG493: Kernspaltung und Schwerwasser-Sabotage

Eine Geschichte über Kernforschung vor und während des Zweiten Weltkriegs Lange Zeit glaubten Forschende nicht daran, dass sich Atomkerne spalten lassen – bis Otto Hahn im Dezember 1938 in Berlin Uran mit Neutronen beschoss und Barium nachweisen konnte. Damit wurde – nicht nur für die Physik – ein neues Zeitalter eingeläutet: Das Atomzeitalter. Wir sprechen in der Folge über die Entdeckung der Kernspaltung und den Wettlauf der Kernforschung während des Zweiten Weltkriegs. Und vor allem über die Anstrengungen der Alliierten, die verhindern wollten, dass schweres Wasser (Deuterium) in die Hände der deutschen Kernphysiker fällt: die norwegische Schwerwasser-Sabotage. Denn in nennenswerten Mengen wurde schweres Wasser nur in einer norwegischen Fabrik hergestellt. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG465: Wie Aluminium entdeckt wurde – https://gadg.fm/465 [https://gadg.fm/465] * GAG448: Die Phenol-Verschwörung – https://gadg.fm/448 [https://gadg.fm/448] * GAG381: Mau Piailug und die Besiedelung des Pazifiks – https://gadg.fm/381 [https://gadg.fm/381] * GAG259: Operation Mincemeat – Eine Geheimdienstaktion während des Zweiten Weltkriegs – https://gadg.fm/259 [https://gadg.fm/259] LITERATUR * Astrid Viciano: Die Formel des Widerstands. Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern, Galiani Berlin, 2024. * Neal Bascomb: The Winter Fortress: The Epic Mission to Sabotage Hitler's Atomic Bomb. Alle Infos zu Fragen und Audiobeiträgen für die 500. Folge gibt's hier: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ [https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/] AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

05. März 2025 - 50 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher