
Geschichten aus der Geschichte
Podcast von Richard Hemmer und Daniel Meßner
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
545 Folgen
Eine Geschichte über Emily Ruete, omanisch-sansibarische Prinzessin Salama bint Said (oder Sayyida Salme) wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans Sayyid Said geboren. Ihr Leben als Prinzessin muss sie 1866 aufgeben, flieht von der Insel, heiratet einen Hamburger Kaufmann und beginnt als Emily Ruete ein neues Leben im Deutschen Kaiserreich. Sansibar und Ostafrika geraten in den 1880er-Jahren immer mehr in den Fokus der europäischen Kolonialmächte und so wird Emily Ruete kurzzeitig zum Spielball der Kolonialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Wir sprechen über das Leben von Emily Ruete, den kürzesten Krieg der Geschichte, wie die Sultane Sansibars ihre Macht verlieren und warum in Hamburg kein Platz mehr nach Emily Ruete benannt ist. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils – https://gadg.fm/417 [https://gadg.fm/417] * GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 [https://gadg.fm/279] * GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 [https://gadg.fm/468] * GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba – https://gadg.fm/307 [https://gadg.fm/307] * GAG138: Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs – https://gadg.fm/138 [https://gadg.fm/138] LITERATUR * Julius Waldschmidt: Kaiser, Kanzler und Prinzessin. Ein Frauenschicksal zwischen Orient und Okzident, 2005 * Tania Mancheno: Ambivalente Identitäten – Salme/Ruete, koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich. Wissenschaftliches Gutachten zur Einordnung der Person Emily Ruete in den Kontext ihrer Zeit, 2021 (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/gutachten-ruete-113944 [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/gutachten-ruete-113944]) AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 [https://www.joincampfire.fm/podcasts/22] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Eine Geschichte über Revolution, Widerstand und Triumph Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß. Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460 [https://gadg.fm/460] * GAG443: J.S. Bach oder Wie sich ein Komponist den Lebensunterhalt verdient – https://gadg.fm/443 [https://gadg.fm/443] * GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 [https://gadg.fm/217] * GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 [https://gadg.fm/433] LITERATUR * „ANNO, Theaterzettel Theater an der Wien, 1805-04-07, Seite 2“. Zugegriffen 26. Juni 2025. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=taw&datum=18050407&seite=2&zoom=33&query=%22beethoven%22&ref=anno-search [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=taw&datum=18050407&seite=2&zoom=33&query=%22beethoven%22&ref=anno-search]. * Christine Eichel. Der Empfindsame Titan: Ludwig van Beethoven Im Spiegel Seiner Wichtigsten Werke. Karl Blessing Verlag, 2019. * Hans-Joachim Hinrichsen. Ludwig van Beethoven: Musik Für Eine Neue Zeit. Bärenreiter-Verlag, 2019. * Martin Geck. Beethoven. Haus, 2003. * Oscar Sonneck. Beethoven: Impressions by His Contemporaries. Rare Treasure Editions, 2021. * Swafford, Jan. Beethoven: Anguish and Triumph. Houghton Mifflin Harcourt, 2014. Die verwendeten Aufnahmen der 3. Symphonie sind hier zu finden: https://imslp.org/wiki/Symphony_No.3,_Op.55_(Beethoven,_Ludwig_van)#IMSLP246970 [https://imslp.org/wiki/Symphony_No.3,_Op.55_(Beethoven,_Ludwig_van)#IMSLP246970] Das Episodenbild zeigt den 26-jährigen Ludwig van Beethoven in einer Gravur von Johann Josef Neidl nach Steinhauser [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stainhauser,_Niedl_-_Beethoven.png]. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 [https://www.joincampfire.fm/podcasts/22] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Eine Geschichte über Fenians, den irischen Unabhängigkeitskampf und ein Gefängnis im Westen Australiens Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford (USA) auf den Weg nach Fremantle im Westen Australiens. Dort hoffen sechs Fenians, irische Unabhängigkeitskämpfer, im entlegensten Gefängnis des gesamten Empires, auf ihre Rettung. Wir sprechen in der Folge über die Irish Republican Brotherhood, die Fenian Brotherhood, einen gescheiterten Aufstand und eine spektakuläre Flucht. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG90: Aufstieg und Fall des Roger Casement – https://gadg.fm/90 [https://gadg.fm/90] * GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 [https://gadg.fm/71] * GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470 [https://gadg.fm/470] * GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 [https://gadg.fm/483] * GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.fm/151 [https://gadg.fm/151] * GAG294: Erwin Kreuz – https://gadg.fm/294 [https://gadg.fm/294] LITERATUR * Philip Fennell, Marie King: John Devoy's Catalpa Expedition, 2006. * Terry Golway. Irish Rebel: John Devoy and America's Fight for Ireland's Freedom, 1998. * Peter FitzSimons. The Catalpa Rescue: The Gripping Story of the Most Dramatic and Successful Prison Break in Australian and Irish History, 2019. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 [https://www.joincampfire.fm/podcasts/22] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Zwei Geschichten über ein schier unlösbares Problem und die Ernährung der Massen Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge! Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen. Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe. In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen. In der zweiten Geschichte liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte darüber, wie zuerst Guano und dann die Erfindung eines deutschen Chemikers die Welt für immer verändern sollten. LITERATUR VOGELKOT UND BROT AUS DER LUFT * Daniel Charles. Master Mind: The Rise and Fall of Fritz Haber, the Nobel Laureate Who Launched the Age of Chemical Warfare. Harper Collins, 2005. * Guano und the Opening of the Pacific World A Global Ecological History-Cambridge University Press (2014). (Studies in Environment and History) Gregory T. Cushman, 2018. * Offermanns, Heribert, Frank Becker, und Helmut Wipfler. „Die Brüder Otto und Robert Margulies“. Chemie in unserer Zeit 45, Nr. 5 (2011): 310–14. https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555 [https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555]. DIE JAGD NACH DER EXAKTEN UHRZEIT * Felix Lühning: Längengrad. Kritische Betrachtung eines Bestsellers. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 10. Frankfurt a. M. 2010, S. 104–186. Der Artikel ist die kritische Antwort auf das Buch: * Dava Sobel: Längengrad: Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste, 2013. IM BUCH ERWÄHNTE FOLGEN * GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung – https://gadg.fm/157 [https://gadg.fm/157] * GAG235: Die Quarzkrise- https://gadg.fm/235 [https://gadg.fm/235] Das Episodenbild zeigt Harrisons H4 Chronometer [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Harrison_H4_chronometer.jpg] und eine Aquarellmalerei des Guano-Abbaus an den Chincha Inseln [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:14085-2_18_Chincha_Islands_loading_guano_(cropped).jpg]. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 [https://www.joincampfire.fm/podcasts/22] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Eine Geschichte über einen Ort, der eigentlich nicht hätte existieren dürfen Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unseres Ausflugs ist nämlich ein Ort, der so eigentlich gar nicht existieren hätte dürfen: Die Kowloon Walled City. Wir sprechen darüber, wie dieser Ort wortwörtlich historisch gewachsen ist, wie es in dieser Stadt, die nicht größer als ein Häuserblock war, aussah und weshalb sie schließlich einem öffentlichen Park weichen musste. ERWÄHNTE FOLGEN * GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel – https://gadg.fm/34 [https://gadg.fm/34] * GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China – https://gadg.fm/34 [https://gadg.fm/34] LITERATUR * David Akers-Jones. Feeling the Stones: Reminiscences by David Akers-Jones. Hong Kong University Press, 2004. * Greg Girard, Ian Lambot, und Charles Goddard. City of Darkness: Life in Kowloon Walled City. Watermark, 1993. * Jones, Gordon. „The Kowloon City District and the Clearance of the Kowloon Walled City: Personal Recollections“. Journal of the Royal Asiatic Society Hong Kong Branch 51 (2011): 257–78. * Sinn, Elizabeth. „Kowloon Walled City: Its Origin and Early History“. Journal of the Hong Kong Branch of the Royal Asiatic Society 27 (1987): 30–45. * Yuen, Wong Kin. „On the Edge of Spaces: ‚Blade Runner‘, ‚Ghost in the Shell‘, and Hong Kong’s Cityscape“. Science Fiction Studies 27, Nr. 1 (2000): 1–21. Das Episodenbild zeigt die Kowloon Walled City im Jahr 1989 [https://en.wikipedia.org/wiki/File:Kowloon_Walled_City_-_1989_Aerial.jpg]. (Ian Lambot creator QS:P170,Q118131779, Kowloon Walled City - 1989 Aerial, Ausschnitt von GeschichteFM, CC BY-SA 4.0) AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte] Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 [https://www.joincampfire.fm/podcasts/22] Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 [https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0] Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop [https://geschichte.shop] Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady [https://steadyhq.com/geschichtefm] oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618] oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]