
Heul nicht, mach doch!
Podcast von Kato
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
133 Folgen
Fertig! Und jetzt? Wie kannst du dein Projekt weiter nutzen? In dieser Episode lernst du vier verschiedene Stufen kennen. (Stell dir eine Pyramide vor!) Timestamps: 00:00 Intro 00:46 Stufe 1: Spaß 02:42 Stufe 2: Portfolio 05:50 Stufe 3: Personal Branding 07:01 Stufe 4: Monetarisierung Links: Blogpost Monetarisierungsmöglichkeiten [https://heulnichtmachdoch.de/einkommensstrom/]

Stell dir vor, du sitzt in einem Vorstellungsgespräch für einen Job oder ein Stipendium. Wie rückst du dein Passion Project (und alles darum herum: deine Werte, deine Erfahrungen, das Gelernte und Co!) ins rechte Licht? Timestamps: 00:00 Intro 01:41 Bereich a) vom Projekt erzählen 07:25 Bereich b) Fragen beantworten

Den Begriff "Elevator Pitch" kennst du vielleicht aus der Startup-Szene. Es geht darum, die eigene Idee oder das Projekt in kurzer Zeit vorzustellen und einen Call to Action (CTA) zu geben. In dieser Folge lernt ihr, wie ihr in 3 Schritten euren Elevator Pitch übt. Außerdem hört ihr ein Beispiel, wie man ein Projekt auf verschiedene Arten bzw. in verschiedenen Längen pitchen kann. Timestamps: 00:00 Intro Elevator Pitch 03:40 Methode, Teil 1: Wen willst du treffen? 05:06 Methode, Teil 2: Was sind deine Kernaussage und dein CTA? 07:53 Methode, Teil 3: Mit Timer üben 11:36 3 Versionen eines Pitches für das gleiche Projekt / 1 Satz 12:24 30-Sekunden-Pitch 13:30 2-Minuten-Pitch Links: * die heulnichtmachdoch.de [https://heulnichtmachdoch.de/]-Webseite ist als Archiv wieder da ⚡️ * das Beispiel aus dem hinteren Teil der Episode stammt aus dem E-Book [https://heulnichtmachdoch.de/downloads/] "So findest du dein Passion Project"

In diesem kurzen Snippet geht es um das Konzept einer Persona – quasi eures Alter Egos für euer Projekt, damit ihr euch beim Posten wohlfühlt und eure Privatsphäre schützt. Das erwähnte Workbook könnt ihr hier runterladen: https://heulnichtmachdoch.notion.site/Persona-Workbook-4035a1085ae947059617ff4e1b17fffc [https://heulnichtmachdoch.notion.site/Persona-Workbook-4035a1085ae947059617ff4e1b17fffc]

Alles, was wir bisher zum Thema Personal Branding und Creator:innen besprochen haben, führt uns letztlich zur Creator Economy: Der Möglichkeit, mit dem Content und der Community zum eigenen Lieblingsthema Geld zu verdienen. Das klingt doch klasse, oder?! Ganz so einfach ist es nicht... Timestamps: 00:00 1000 True Fans 05:31 True Fans oder Superfans vs. normale Follower 12:42 Creator Economy 14:19 Gegenüberstellung zur Gig Economy 19:55 Monetarisierung durch Brand vs. durch Audience 23:45 Tools in der Creator Economy Links: * Kevin Kelly: 1000 True Fans [https://kk.org/thetechnium/1000-true-fans/] * Meine Book Notes zu "Superfans" (Pat Flynn) [https://kommunikato.de/2019/09/superfans/] * Erklärvideos zur Creator Economy: 60 Sekunden von Jade Darmawangsa [https://www.youtube.com/watch?v=xThqSWbdDwg] und 6 Minuten von Teo Pham [https://www.youtube.com/watch?v=IctjWBo15z0] * Li Jin: The Passion Economy and the Future of Work [https://a16z.com/2019/10/08/passion-economy/]