
Höre KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Podcast von Kinderzeit
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvoll und bereichernd zu gestalten, unterstützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Noch mehr spannende und informative Podcastfolgen findet ihr hier. Weiter Themen und Inspiration findet ihr auf unserer Website.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
52 Folgen
Wem früh vorgelesen wird, lernt später leichter selbst lesen. Doch längst nicht jedes Kind wächst mit einer Gute-Nacht-Geschichte auf. Umso größer ist die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte in Kita und Vorschule. Sie müssen die Lust auf Bücher und Geschichten wecken. Wie das gelingen kann, ist Thema der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Moderator Birk Grüling spricht dazu mit Susanne Kühn, pädagogische Beraterin und Vorleseexpertin beim Hamburger Projekt Buchstart 4 1/2. Es geht um die Vorteile des Vorlesens, um Vorleserituale im Kita-Alltag und natürlich um die Frage nach geeigneten Büchern. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen * Mehr über Susanne Kühn: Website [https://www.susanne-kuehn.de] * Mehr über Buchstart Hamburg: buchstart-hamburg.de [https://buchstart-hamburg.de/] * E-Learning Angebot für Erzieher:innen: Webinare zum Vorlesen [https://buchstart-online.de] * Mehr über den Geschichtenfinder-Tag: Der Geschichtenfinder Tag [https://buchstart-hamburg.de/buchstart-viereinhalb/geschichtenfinder-tag/] Diese Episode wird polylino präsentiert! Ihr wollt das Vorlesen in eurem Kita-Alltag leichter integrieren – auch wenn’s mal stressig wird? Polylino unterstützt euch dabei: Mit über 1.500 Bilderbüchern und mehr als 70 Sprachen, optionaler Audiospur, Textmarkierung und persönlichen Bücherregalen könnt ihr alle Kinder individuell fördern, ohne Mehraufwand. Und für noch mehr Chancengleichheit lässt sich Polylino auch für die Familien zu Hause freischalten – mit dem optionalen Home Access. Probiert Polylino 30 Tage kostenlos und ohne Risiko aus – alle Infos auf polylino.de [https://www.ilteducation.com/de/polylino/?utm_source=kidnerzeit&utm_medium=podcast&utm_campaign=march25].

Inklusion ist ein Menschenrecht. Doch wie wird sie in der Kita umgesetzt? Dieser Frage widmet sich die neue Folge des Kinderzeit-Podcasts. Host Birk Grüling spricht dafür mit Sandra Gaßen, pädagogische Fachberaterin bei dem bekannten Kita-Träger Fröbel. Gemeinsam schauen sie darauf, wie Inklusion in der Kita gelingen kann, welche Herausforderungen es gibt und wie Erzieherinnen und Erzieher alle Kinder bestmöglich begleiten können. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen * Interview zum Thema Inklusion mit Sandra Gaßen: Interview auf dem Fröbelblog [https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/inklusion-gibt-es-nicht-von-der-stange] * Mehr über Inklusion bei Fröbel: Inklusion und Diversität [https://www.froebel-gruppe.de/paedagogik/inklusion-und-diversitaet] * Inklusion in der Kita aus Elternspektive: WDR Bericht über Schwierigkeiten [https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/haan-kita-assistenz-100.html] * Inklusion in der Kita: Definition und Perspektiven [https://www.pro-kita.com/paedagogik/inklusion/] Diese Episode wird von der Zeitschrift "Entdeckungskiste" präsentiert! Die „Entdeckungskiste“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte und liefert Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Sie bietet zahlreiche leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen ohne pädagogischen Qualitätsverlust. Aus der Praxis für die Praxis – wir denken und du handelst. Die Entdeckungskiste erscheint 6 mal pro Jahr, als Abonnent*in habt ihr Zugriff auf viele kostenlose digital Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checkliste u.v.m. Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und die Entdeckungskiste einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.entdeckungskiste.de/kennenlernen [https://www.herder.de/ek/angebot/kennenlernen/?utm_source=kinderzeit&utm_medium=podcast&utm_campaign=ek-s2503k]

Kinder streiten – das gehört einfach dazu. Im Kleinkindalter sind Rivalitäten zwischen Geschwistern an der Tagesordnung. Und im Kita-Alter, wenn die Interaktion mit anderen Kindern verstärkt beginnt, kommt Streit außerhalb der Familie dazu – auf dem Spielplatz oder in der Kita. In der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um genau dieses Thema. Warum der konstruktive Umgang mit Konflikten wichtig ist und wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen, Lösungskompetenz zu entwickeln und dabei empathisch zu handeln – darüber spricht Birk Grüling mit Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin, Bestseller-Autorin und Gründerin des artgerecht-Projekts. Darüber hat sie nämlich gerade zwei Kinderbücher geschrieben. Wichtige Links und Ressourcen * Mehr über das Art-Projekt: artgerecht-projekt.de [https://www.artgerecht-projekt.de] * Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt [https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/bilderbuecher-vorlesebuecher/streit-und-nun-das-artgerecht-bilderbuch-von-nicola-schmidt-46387] * Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! [https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/mein-artgerecht-geschwisterbuch-ich-zuerst-nein-ich-41897] * Das Buch "Geschwister als Team": Buch beim Kösel [https://www.penguin.de/buecher/nicola-schmidt-geschwister-als-team/buch/9783466311040] * Nicolas Instagram Account: artgerechtprojekt [https://www.instagram.com/artgerechtprojekt/?hl=de] * Winter in der Kita: Projekte und Ideen [https://www.betzold.de/blog/winter-im-kindergarten/?srsltid=AfmBOor5DBkIdhibOKpXykDCvaN4wRNCPNL1k75OwSI3KV9WqVttcb_i] Die Geschichte Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! richtet sich an Kinder ab zwei Jahren. Sie zeigt, wie die Mutter in einer Eichhörnchen-Familie bei Konflikten zwischen den Geschwisterchen vermittelt. Das bunt illustrierte Pappbilderbuch enthält am Ende noch Tipps der Expertin Nicola Schmidt, wie Eltern ihre Kinder durch das richtige Verhalten unterstützen können, zu einem starken Team heranzuwachsen. Das Bilderbuch Streit! Und nun? für Kinder ab drei Jahren erzählt liebevoll die Geschichte von Tierkindern, die auf dem Spielplatz immer wieder aneinandergeraten. Sie finden für ihre Konflikte eigenständig und gemeinsam konstruktive Lösungen – ganz ohne das Eingreifen der Erwachsenen. Dabei sind die kleinen Tiere auch noch richtig kreativ. Das macht die Geschichte überraschend und unterhaltsam – und gibt Eltern und Kindern beim Lesen das gute Gefühl: „Es funktioniert!“ Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten!

Auch im Winter kann man mit Kindern die Natur entdecken und kleine (und große) Abenteuer erleben. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Buchautorin und Bloggerin Stefanie Schindler. Sie hat ein Buch über Mikroabenteuer geschrieben. Im Gespräch verrät sie, warum die Natur auch im Winter entdeckenswert ist, welche Vorbereitungen für Mikroabenteuer nötig sind und warum Barfußlaufen im Schnee so viel Spaß macht. Viel Spaß beim Zuhören. Wichtige Links und Ressourcen * Stefanie Schindler und ihr Reiseblog: adailytravelmate.com [https://www.adailytravelmate.com/pr-media/] * Ihr Buch über Mikroabenteuer mit Kindern: Buch beim Humboldt Verlag [https://www.humboldt.de/product/9783842616721/mikroabenteuer-mit-kindern-tolle-familien-auszeiten-der-frischen-luft-die] * Steffis Instagram Account: ad daily travel mate [https://www.instagram.com/adailytravelmate/] * Winter in der Kita: Projekte und Ideen [https://www.betzold.de/blog/winter-im-kindergarten/?srsltid=AfmBOor5DBkIdhibOKpXykDCvaN4wRNCPNL1k75OwSI3KV9WqVttcb_i] Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent [http://www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent] Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten!

Feiern, lernen, staunen: In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Feste in der Kita. Wie Rituale und Traditionen den Alltag bereichern, Kindern den Kalender näherbringen und dabei jede Menge Freude schenken. Darüber spricht Birk Grüling mit der pädagogischen Fachberaterin Stefanie Ehlers von dem Hamburger Kita-Träger Elbkinder. Es geht um den Sinn von Festen, um Vielfalt und Partizipation. Viel Spaß beim Hören. Wichtige Links und Ressourcen * Mehr über die Elbkinder: elbkinder-kitas.de [https://www.elbkinder-kitas.de/de/] * Kindergartenfeste im Überblick: Von Alltags- und Jahresfesten [https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/kindergartenfeste/] * Die Vielfalt feiern: Multikulturelle Feste [https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2015/6-2015/die-vielfalt-feiern/] Umgang mit religiösen Festen in der Kita: Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis [https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2017/08/kids-2017-01_feste-feiern.pdf] * * Kinderbücher zu Feiertagen: Feste und Feiertage [https://www.kinderbuch-couch.de/themen/11-feste-und-feiertage/] Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent [http://www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent] Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten!
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat